Schritt 1 von 15
Der Fragebogen dient als persönliche Orientierung für Sie. Ihre Antworten bleiben vertraulich und werden nicht gespeichert - sie sollen Ihnen helfen, Ihre aktuelle Situation besser einzuschätzen.
M.Sc. Psychologe Patric Pförtner
M.Sc. Psychologe, Doktorand
Habe ich eine Angststörung? Der Angst-Test vom Psychologen hilft Ihnen, genauer hinzuschauen und sich Klarheit zu verschaffen.
Dieser Test unterstützt Sie dabei herauszufinden, ob Ihre Sorgen und Ängste innerhalb eines normalen Bereichs liegen oder ob Sie möglicherweise Anzeichen einer Angststörung aufweisen.
Bitte beachten Sie, dass dieser Test keine professionelle Diagnose ersetzt. Sollten Sie Gesundheitsbedenken haben oder die Ergebnisse beunruhigend sein, suchen Sie bitte einen Facharzt oder Psychotherapeuten auf.
Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.
1. Fühlen Sie sich häufig ängstlich oder besorgt?
2. Haben Sie Schwierigkeiten, in ungewohnten Situationen ruhig zu bleiben?
3. Machen Sie sich oft Sorgen über Ihre Zukunft?
4. Vermeiden Sie bestimmte Aktivitäten, wenn Sie sich unsicher fühlen?
5. Haben Sie manchmal körperliche Symptome wie Herzklopfen, einen trockenen Mund oder Schweißausbrüche, wenn Sie sich ängstlich fühlen?
6. Macht Ihnen die Vorstellung, alleine zu sein, Angst?
7. Haben Sie Schwierigkeiten, sich zu entspannen?
8. Meiden Sie soziale Situationen, weil sie Ihnen unangenehm oder beängstigend erscheinen?
9. Suchen Sie in einem Raum mit vielen Menschen oft schnell nach einem Ausweg?
10. Denken Sie häufig an mögliche Gefahren oder Katastrophen?
11. Fühlen Sie sich unwohl, wenn Sie alleine sind?
12. Sind Sie oft besorgt darüber, was andere Leute von Ihnen denken könnten?
13. Haben Sie manchmal Angst vor Situationen, die eigentlich harmlos sind?
14. Brauchen Sie häufig die Unterstützung anderer, um bestimmte Dinge zu tun?
15. Fällt es Ihnen schwer, Ihre Gedanken loszulassen und abzuschalten?
Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.
Dieser kurze, kostenlose Angst-Test ist für Sie geeignet, wenn Sie sich fragen, ob Ihre Ängste und Sorgen auf eine Angststörung hindeuten könnten.
Die Fragen in diesem Test können Ihnen helfen, Ihre Beziehung zu Ängsten besser zu verstehen und herauszufinden, ob Sie möglicherweise Unterstützung benötigen.
Nur ein Psychotherapeut oder Psychiater kann Ihnen dabei helfen zu bestimmen, ob Ihre Probleme ein Symptom einer anderen psychischen Erkrankung sind und bei Bedarf einen Behandlungsplan empfehlen.
Dieser Angst-Test ist kein geeignetes Messinstrument, um eine psychologische Diagnose zu stellen. Er dient als Orientierung und zur Reflexion.
Nur ein geschulter Fachmann kann Ihnen dabei helfen, die nächsten besten Schritte für Sie zu bestimmen.
Jetzt loslegen
Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.
Gütezeichen der psychologischen Beratung vergeben durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Eingetragenes Voll-Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Für meine Arbeit hat der BDP mir das Gütezeichen „Beratung durch PsychologInnen“ verliehen. Dieses Gütezeichen dient als Leitfaden für qualitativ hochwertige Beratung.
Copyright ©
Patric Pförtner 2025
Hilfe im Notfall
Bitte wenden Sie sich in Notfällen oder bei schweren psychischen Krisen an die Notrufnummer 112 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117.
Psychologe ONLINE
Wissenswertes
Selbsttest: Leide ich an Depressionen?
Selbsttest: Brauche ich Hilfe?
Selbsttest: Bin ich ein Workaholic?
Psychologische Beratung ONLINE
Wir nutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier können Sie mehr erfahren: WEITERLESEN.