Bevor Sie mit dem Ehrgeiz-Test loslegen:

  • Gratis Erstgespräch vereinbaren

    Schritt 1 von 4

    mobile desktop

    Was belastet Dich aktuell?

    Deine Angaben werden vertraulich behandelt.

    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Über 100 zufriedene Klienten
  • Paartherapeut Patric Pförtner
Psychologist Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Test: Wie ehrgeizig bin ich?

Mit Ehrgeiz beschreiben wir das Streben nach Zielen und Erfolgen in verschiedenen Lebensbereichen. Dies kann sich sowohl auf berufliche Aspekte wie Karriere, Macht und Einfluss beziehen, als auch auf private Ziele wie persönliche Entwicklung, sportliche Leistungen oder den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten.

Anzeichen für möglicherweise übermäßigen Ehrgeiz:

  • Schwierigkeiten abzuschalten und zu entspannen,
  • Das ständige Gefühl, nicht genug geleistet zu haben,
  • Vernachlässigung von Beziehungen und Freizeit zugunsten von Zielen,
  • Extreme Selbstkritik bei nicht erreichten Zielen,
  • Probleme damit, Erfolge zu genießen, da bereits das nächste Ziel im Fokus steht.

Beim Ehrgeiz kommt es auf das richtige Maß an. Während ein gesunder Ehrgeiz uns motiviert und zu persönlichem Wachstum führt, kann übertriebener Ehrgeiz zu Stress, Beziehungsproblemen und Unzufriedenheit führen. Zu wenig Ehrgeiz hingegen kann dazu führen, dass wir unter unseren Möglichkeiten bleiben.

Ehrgeiz Test: 10 Fragen

Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.

+ Weitere Informationen

1. Wenn ich ein Ziel erreicht habe, suche ich mir sofort ein neues Ziel.








2. Zeit mit Aktivitäten zu verbringen, die mich nicht weiterbringen, empfinde ich als Verschwendung.








3. Es motiviert mich, Dinge zu schaffen, die andere nicht erreichen konnten.








4. Ich arbeite auch abends oder am Wochenende, um meine Ziele zu erreichen.








5. Ich plane genau, bis wann ich meine Ziele erreichen möchte.








6. Ich lerne aus meinen Fehlern, um beim nächsten Mal besser zu sein.








7. Ich setze mir hohe Standards und arbeite hart, um diese zu erreichen.








8. Herausforderungen motivieren mich, noch ehrgeiziger zu werden.








9. Rückschläge spornen mich an, noch mehr zu leisten.








10. Ich strebe danach, mich ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern.








Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.

Für wen ist der Test?

Dieser Test ist für Menschen gedacht, die ihr Verhältnis zu Leistung und Erfolg reflektieren möchten. Er ist besonders hilfreich für Personen, die sich fragen, ob ihr Ehrgeiz in einem gesunden Maß ausgeprägt ist oder ob sie ihre Work-Life-Balance überdenken sollten.

Ist der Test zuverlässig?

Dieser Test basiert auf psychologischen Erkenntnissen zu Motivation, Leistungsverhalten und persönlicher Entwicklung. Er dient als Orientierungshilfe zur Selbstreflexion und ersetzt keine professionelle psychologische Beratung.

Bei anhaltenden Problemen mit Stress oder Leistungsdruck empfehlen wir, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

FAQ

Was kennzeichnet gesunden Ehrgeiz?

Gesunder Ehrgeiz zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

- Realistische Zielsetzung
- Balance zwischen Anstrengung und Erholung
- Fähigkeit, auch Misserfolge zu akzeptieren
- Respekt für eigene Grenzen und die anderer
- Freude am Prozess, nicht nur am Ergebnis
- Aufrechterhaltung gesunder Beziehungen

Wie erkenne ich ungesunden Ehrgeiz?

Ungesunder Ehrgeiz kann sich in verschiedenen Formen zeigen:

1. Perfektionistische Tendenzen, die zu Stress führen
2. Vernachlässigung von Gesundheit und Beziehungen
3. Selbstwert ausschließlich an Leistung gekoppelt
4. Unfähigkeit, Erfolge zu genießen
5. Konkurrenzdenken in allen Lebensbereichen
6. Übermäßige Selbstkritik bei Rückschlägen

Wie finde ich die richtige Balance?

Eine ausgewogene Form von Ehrgeiz lässt sich entwickeln durch:

- Regelmäßige Reflexion der eigenen Ziele und Motivation
- Setzen realistischer und erreichbarer Ziele
- Entwicklung von Selbstmitgefühl
- Pflege von Beziehungen und Hobbys
- Achtsamkeit für körperliche und emotionale Bedürfnisse
- Regelmäßige Erfolgsmomente würdigen und feiern

  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • M.Sc. Psychologe – für Expats, Paare und Selbstständige.
    • 100 % diskret und sicher – Ihre Privatsphäre zählt.
    • Kurze Wartezeiten – Termine auch abends und samstags.

Folge mir für Daily Mind-Hacks