Bevor Sie mit dem Test zur emotionalen Erpressung loslegen:

  • Gratis Erstgespräch vereinbaren

    Schritt 1 von 4

    mobile desktop

    Was belastet Dich aktuell?

    Deine Angaben werden vertraulich behandelt.

    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Über 100 zufriedene Klienten
  • Paartherapeut Patric Pförtner
Psychologist Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Test: Bin ich emotional erpressbar?

"Wenn du jetzt gehst, musst du gar nicht mehr wiederkommen", "Was tue ich für dich alles und was tust du?", "Wenn du mich wirklich liebst, würdest du mir das nicht antun." Kennen Sie solche Sätze in Ihren Beziehungen auch? Dann könnte es sein, dass Ihr Gegenüber Sie emotional zu erpressen und zu manipulieren versucht.

Formen der emotionalen Erpressung nach Susan Forward:

  • Bestrafende Erpressung: Klare Drohungen mit negativen Konsequenzen,
  • Selbstbestrafende Erpressung: Androhung von Selbstschädigung,
  • Leidende Erpressung: Erzeugung von Schuldgefühlen durch eigenes Leiden,
  • Verführende Erpressung: Erwartung von Gegenleistungen für Hilfe und Unterstützung.

Emotionale Erpressung bedeutet, dass andere versuchen, ihre Interessen durchzusetzen, indem sie uns durch Schuldgefühle manipulieren. Dieses Verhalten kann in allen zwischenmenschlichen Beziehungen vorkommen: in der Partnerschaft, in der Beziehung zu den Eltern, Freunden oder Kollegen.

Emotionale Erpressung Test: 10 Fragen

Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.

+ Weitere Informationen

1. Haben Sie Angst, dass Ihre Beziehung leidet, wenn Sie Ihre eigenen Wünsche durchsetzen?








2. Fühlen Sie sich oft schuldig, wenn Sie nicht tun, was andere erwarten?








3. Denken Sie, dass Sie für die Gefühle anderer verantwortlich sind?








4. Vermeiden Sie Konflikte, auch wenn das bedeutet, dass Ihre Wünsche unerfüllt bleiben?








5. Haben Sie oft das Gefühl, mehr für andere zu tun, als diese für Sie?








6. Strengen Sie sich besonders an, nett zu sein, wenn jemand unzufrieden mit Ihnen ist?








7. Haben Sie Angst vor Schweigen oder Trotz, weil Sie es als Bestrafung empfinden?








8. Fühlen Sie sich häufig minderwertig, wenn jemand mit Ihnen unzufrieden ist?








9. Geben Sie Ihre eigenen Wünsche oft auf, um Streit zu vermeiden?








10. Haben Sie Schwierigkeiten, Ärger offen auszudrücken, selbst wenn Sie sich schlecht behandelt fühlen?








Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.

Für wen ist der Test?

Dieser Test ist für Menschen gedacht, die unsicher sind, ob sie in ihren Beziehungen emotional erpresst werden oder die ihr eigenes Verhalten in Beziehungen reflektieren möchten. Er kann besonders hilfreich sein für Personen, die sich häufig unter Druck gesetzt fühlen oder Schwierigkeiten haben, eigene Grenzen zu setzen.

Ist der Test zuverlässig?

Dieser Test basiert auf psychologischen Erkenntnissen zu manipulativem Verhalten in Beziehungen. Er dient als erste Orientierung und ersetzt keine professionelle psychologische Beratung.

Bei anhaltenden Problemen mit emotionaler Erpressung empfehlen wir, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

FAQ

Was ist emotionale Erpressung?

Emotionale Erpressung ist eine Form der Manipulation, bei der eine Person versucht, durch Erzeugung von Schuldgefühlen, Angst oder Verpflichtung die eigenen Interessen durchzusetzen. Sie tritt häufig in engen Beziehungen auf und kann sowohl bewusst als auch unbewusst erfolgen.

Wie erkenne ich emotionale Erpressung?

Emotionale Erpressung zeigt sich durch Drohungen, Schuldzuweisungen oder das Einfordern von Gegenleistungen für Zuneigung und Unterstützung. Typische Anzeichen sind das Erzeugen von Schuldgefühlen und die Androhung negativer Konsequenzen bei Nicht-Erfüllung von Forderungen.

Wie kann ich mich vor emotionaler Erpressung schützen?

Der Schutz vor emotionaler Erpressung beginnt mit dem Erkennen manipulativer Muster und dem Setzen klarer Grenzen. Wichtig sind die Stärkung des eigenen Selbstvertrauens und bei Bedarf die Unterstützung durch professionelle Beratung.

  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • M.Sc. Psychologe – für Expats, Paare und Selbstständige.
    • 100 % diskret und sicher – Ihre Privatsphäre zählt.
    • Kurze Wartezeiten – Termine auch abends und samstags.

Folge mir für Daily Mind-Hacks