Schritt 1 von 4
Extraversion ist eines der grundlegenden Persönlichkeitsmerkmale und beschreibt, wie Menschen mit sozialer Interaktion und äußeren Reizen umgehen. Dabei gibt es kein "besser" oder "schlechter" - es geht vielmehr darum, den eigenen Stil zu verstehen und damit umzugehen.
Typische Merkmale von Extraversion können sein:
Introversion und Extraversion existieren auf einem Kontinuum - die meisten Menschen bewegen sich irgendwo zwischen diesen Polen. Dieser Test hilft Ihnen, Ihre Position auf diesem Spektrum besser zu verstehen.
Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.
1. Es fällt mir leicht, neue Kontakte zu knüpfen und auf Menschen zuzugehen.
2. Ich genieße es, im Mittelpunkt zu stehen und Aufmerksamkeit zu bekommen.
3. Ich arbeite gerne in Teams und mit anderen Menschen zusammen.
4. Veranstaltungen und Feste machen mir großen Spaß.
5. Ich mag es, andere mit meinen Ideen zu begeistern.
6. Ich bin ein aktiver und unternehmungslustiger Mensch.
7. Ich fühle mich wohl, wenn ich von Menschen umgeben bin.
8. Ich bringe meine Meinung aktiv in Diskussionen ein.
9. Es fällt mir leicht, meine Gedanken und Erfahrungen mit anderen zu teilen.
10. Meine gute Laune steckt andere oft an.
11. Ich nehme gerne die Initiative, wenn es um Entscheidungen geht.
12. Ich lasse mich von der Energie anderer inspirieren und motivieren.
Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.
Dieser Test ist für alle Menschen geeignet, die mehr über ihre Persönlichkeit und ihren Umgang mit sozialen Situationen erfahren möchten. Er kann besonders hilfreich sein für Menschen, die ihre eigenen Energiequellen und Interaktionsmuster besser verstehen wollen.
Dieser Test basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Persönlichkeitspsychologie. Er dient als erste Orientierung und kann helfen, eigene Verhaltensmuster zu erkennen.
Für eine umfassende Persönlichkeitsdiagnostik empfehlen wir, professionelle psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Extraversion ist ein grundlegendes Persönlichkeitsmerkmal, das die Tendenz beschreibt, sich nach außen zu orientieren und Energie aus sozialen Interaktionen zu ziehen. Es ist eines der zentralen Merkmale im Big Five Persönlichkeitsmodell.
Nein, Extraversion und Introversion sind gleichwertige Persönlichkeitsmerkmale mit jeweils eigenen Stärken und Herausforderungen. Der Erfolg im Leben hängt nicht von der Position auf diesem Spektrum ab, sondern davon, wie gut man seinen eigenen Stil kennt und damit umgeht.
Während die grundlegende Tendenz zu Extraversion oder Introversion relativ stabil ist, können sich Ausprägung und Ausdrucksformen im Laufe des Lebens durch Erfahrungen und bewusste Entwicklung verändern. Situationsabhängig können Menschen auch flexibel zwischen verschiedenen Verhaltensweisen wechseln.
Jetzt loslegen
Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.
Gütezeichen der psychologischen Beratung vergeben durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Eingetragenes Voll-Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Für meine Arbeit hat der BDP mir das Gütezeichen „Beratung durch PsychologInnen" verliehen. Dieses Gütezeichen dient als Leitfaden für qualitativ hochwertige Beratung.
Copyright © Patric Pförtner 2025
Hilfe im Notfall: Bitte wenden dich in Notfällen order in schweren psychischen Krisen an die Notrufnummer 112 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117).
Psychologe & Paartherapeut
Wissenswertes
Selbsttest: Brauche ich Hilfe?
Beratungen
Vereinbaren Sie ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch:
Wir nutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier können Sie mehr erfahren: WEITERLESEN.