Bevor Sie mit dem Herzneurose-Test loslegen:

  • Gratis Erstgespräch vereinbaren

    Schritt 1 von 4

    mobile desktop

    Was belastet Dich aktuell?

    Deine Angaben werden vertraulich behandelt.

    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Über 100 zufriedene Klienten
  • Paartherapeut Patric Pförtner
Psychologist Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Test: Herzneurose

Eine Herzneurose ist eine psychosomatische Störung, bei der Betroffene unter starken Ängsten und körperlichen Beschwerden im Herzbereich leiden, ohne dass eine organische Ursache vorliegt. Bei 60 Prozent der Betroffenen steht die Angst im Vordergrund, während bei 40 Prozent das Schmerzempfinden dominiert.

Typische Symptome einer Herzneurose können sein:

  • Beschwerden und Schmerzen in der linken Brust oder hinter dem Brustbein,
  • Ausstrahlende Schmerzen in den linken Arm,
  • Herzrasen, Herzklopfen und Engegefühl in der Brust,
  • Intensive Überzeugung von einem organischen Problem trotz unauffälliger Befunde.

Mit diesem Test können Sie einschätzen, ob Ihre Herzbeschwerden möglicherweise psychische Ursachen haben. Die Betroffenen sind oft von einem organischen Ursprung ihrer Beschwerden überzeugt und suchen häufig verschiedene Ärzte auf.

Herzneurose Test: 8 Fragen

Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.

+ Weitere Informationen

1. Haben Sie häufig Angst, einen Herzinfarkt zu bekommen oder ernsthaft zu erkranken?








2. Beobachten Sie Ihr Herz oft und achten auf mögliche Unregelmäßigkeiten?








3. Messen Sie regelmäßig Puls oder Blutdruck aus Sorge um Ihr Herz?








4. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, weil Sie befürchten, Ihrem Herz könnte etwas passieren?








5. Haben Sie in der Vergangenheit wiederholt medizinische Hilfe wegen Herzbeschwerden gesucht, obwohl kein Befund vorlag?








6. Fühlen Sie sich oft angespannt und bemerken dabei Symptome wie Herzklopfen oder Brustschmerzen?








7. Haben Sie schon einmal plötzlich auftretende starke Angst mit Herzrasen, Atemnot oder Schwindel erlebt?








8. Planen Sie Ihre Aktivitäten so, dass immer medizinische Hilfe in der Nähe sein könnte?








Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.

Für wen ist der Test?

Dieser Test ist für Menschen gedacht, die unter Herzbeschwerden leiden, bei denen medizinische Untersuchungen keine eindeutigen organischen Befunde ergeben haben, oder die trotz unauffälliger Befunde weiterhin starke Ängste um ihre Herzgesundheit haben.

Ist der Test zuverlässig?

Dieser Test dient als erste Orientierung und kann Hinweise auf eine mögliche Herzneurose geben. Er ersetzt jedoch keine ärztliche Untersuchung oder psychotherapeutische Diagnose.

Bei Herzbeschwerden sollte immer zuerst eine gründliche medizinische Abklärung erfolgen, bevor psychische Ursachen in Betracht gezogen werden.

FAQ

Was ist eine Herzneurose?

Eine Herzneurose ist eine psychosomatische Störung, bei der Betroffene unter ausgeprägten Ängsten und körperlichen Beschwerden im Herzbereich leiden, ohne dass organische Ursachen nachweisbar sind. Häufig tritt sie zusammen mit einer depressiven Grundstimmung auf. Die Überzeugung von einer körperlichen Erkrankung ist meist sehr stark, was zu häufigen Arztbesuchen und -wechseln führt.

Wie wird eine Herzneurose behandelt?

Die Behandlung einer Herzneurose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Psychotherapie und verhaltenstherapeutischen Maßnahmen. Wichtig ist dabei die behutsame Aufklärung über den Zusammenhang zwischen psychischer Belastung und körperlichen Symptomen. Entspannungstechniken und der Aufbau von Bewältigungsstrategien spielen eine wichtige Rolle in der Therapie.

  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • M.Sc. Psychologe – für Expats, Paare und Selbstständige.
    • 100 % diskret und sicher – Ihre Privatsphäre zählt.
    • Kurze Wartezeiten – Termine auch abends und samstags.

Folge mir für Daily Mind-Hacks