Schritt 1 von 4
Höhenangst (Akrophobie) ist eine häufige Angststörung, bei der Betroffene intensive Angst in Höhensituationen erleben. Diese Angst kann sich in verschiedenen Situationen zeigen, wie auf Balkonen, Aussichtsplattformen oder beim Bergsteigen.
Typische Anzeichen von Höhenangst können sein:
Dieser Test hilft Ihnen einzuschätzen, ob Sie unter Höhenangst leiden. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zum Umgang mit der Angst.
Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.
1. Haben Sie Angst, sich in großer Höhe aufzuhalten (z. B. auf einer Brücke, einem Balkon oder in einem Hochhaus)?
2. Fühlen Sie sich in der Höhe körperlich unwohl, z. B. mit Herzklopfen, Schwitzen oder Schwindel?
3. Haben Sie Angst, die Kontrolle zu verlieren oder herunterzufallen, wenn Sie sich in der Höhe befinden?
4. Vermeiden Sie Höhen oder fühlen Sie sich dort nur mit großer Anspannung sicher?
5. Wird Ihre Angst stärker, je höher Sie sich befinden?
6. Brauchen Sie Begleitung, um sich in der Höhe sicherer zu fühlen?
7. Denken Sie oft daran, wie Sie aus der Höhe fliehen könnten?
8. Haben Sie schon Angst, wenn Sie nur an Höhen denken?
9. Hält diese Angst vor Höhen schon über einen längeren Zeitraum an (mehrere Monate oder Jahre)?
10. Erleben Sie Ihre Angst vor Höhen als sehr belastend?
11. Beeinträchtigt Ihre Höhenangst Ihr Berufs- oder Privatleben?
12. Haben Sie den Eindruck, dass Ihre Angst übertrieben oder irrational ist?
13. Beschränkt sich Ihre Angst ausschließlich auf Situationen in großer Höhe?
Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.
Dieser Test ist für Menschen gedacht, die unsicher sind, ob ihre Reaktionen auf Höhensituationen normal sind oder bereits eine behandlungsbedürftige Höhenangst darstellen.
Dieser Test bietet eine erste Einschätzung Ihrer Höhenangst, ersetzt aber keine professionelle Diagnose. Bei starker Beeinträchtigung durch die Angst sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei akuter Höhenangst können folgende Strategien helfen: 1. Atmung verlangsamen: Konzentrieren Sie sich besonders auf das Ausatmen 2. Ablenkung suchen: Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf andere Aktivitäten 3. Progressive Muskelentspannung: Spannen Sie bewusst einzelne Körperteile an und entspannen Sie sie wieder 4. Akzeptanz: Erkennen Sie an, dass die Angst unangenehm, aber vorübergehend ist
Die Behandlung von Höhenangst erfolgt meist durch kognitive Verhaltenstherapie, oft in Kombination mit systematischer Desensibilisierung. Dabei werden Betroffene schrittweise und in sicherer Umgebung mit Höhensituationen konfrontiert. Zusätzlich erlernen sie Entspannungstechniken und Strategien zur Angstbewältigung. In manchen Fällen kann auch eine Virtual-Reality-Therapie hilfreich sein.
Jetzt loslegen
Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.
Gütezeichen der psychologischen Beratung vergeben durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Eingetragenes Voll-Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Für meine Arbeit hat der BDP mir das Gütezeichen „Beratung durch PsychologInnen" verliehen. Dieses Gütezeichen dient als Leitfaden für qualitativ hochwertige Beratung.
Copyright © Patric Pförtner 2025
Hilfe im Notfall: Bitte wenden dich in Notfällen order in schweren psychischen Krisen an die Notrufnummer 112 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117).
Psychologe & Paartherapeut
Wissenswertes
Selbsttest: Brauche ich Hilfe?
Beratungen
Vereinbaren Sie ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch:
Wir nutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier können Sie mehr erfahren: WEITERLESEN.