Bevor Sie mit dem Internetsucht-Test loslegen:

  • Gratis Erstgespräch vereinbaren

    Schritt 1 von 4

    mobile desktop

    Was belastet Dich aktuell?

    Deine Angaben werden vertraulich behandelt.

    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Über 100 zufriedene Klienten
  • Paartherapeut Patric Pförtner
Psychologist Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Test: Internetsucht

Vielleicht stellen Sie sich die Frage, ob Sie unter einer Internetsucht leiden oder suchtgefährdet sind. Die Zeitdauer alleine, die Sie im Internet verbringen, genügt nicht, um diese Frage zu beantworten. Manche Menschen sind internetsüchtig, obwohl sie nur 20 Stunden im Internet verbringen, andere sind mehr als 40 Stunden online und leiden dennoch nicht unter einer Internetsucht.

Typische Anzeichen einer Internetsucht können sein:

  • Kontrollverlust über die Online-Zeit und erfolglose Versuche, diese zu reduzieren,
  • Vernachlässigung von Pflichten, sozialen Kontakten oder Hobbys,
  • Entzugserscheinungen wie Unruhe oder Gereiztheit bei fehlender Internet-Nutzung,
  • Weiteres Online-Verhalten trotz negativer Konsequenzen.

Da wir alle immer mehr Aufgaben online erledigen, wie etwa Briefe schreiben, recherchieren oder Bestellungen tätigen, verbringen wir auch immer mehr Zeit online. Es sind andere Faktoren, die darüber entscheiden, ob eine Internetsucht vorliegt oder nicht.

Internetsucht Test: 11 Fragen

Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.

+ Weitere Informationen

1. Verbringen Sie lieber Zeit online als mit Freunden oder Familie?








2. Denken Sie häufig ans Internet, auch wenn Sie gerade offline sind?








3. Können Sie sich ein Leben ohne Internet schwer vorstellen?








4. Bleiben Sie oft länger im Internet, als Sie sich vorgenommen haben?








5. Hat das Internet Ihre Leistung in Schule, Beruf oder Alltag negativ beeinflusst?








6. Werden Sie ungeduldig oder gereizt, wenn Sie nicht online gehen können?








7. Verschweigen Sie anderen, wie viel Zeit Sie online verbringen?








8. Vernachlässigen Sie Schlaf, weil Sie spät oder zu lange online sind?








9. Bleiben wichtige Aufgaben unerledigt, weil Sie im Internet sind?








10. Haben Sie schon versucht, Ihre Zeit online zu reduzieren, aber es nicht geschafft?








11. Hat jemand aus Ihrem Umfeld gesagt, dass Sie sich durch das Internet verändert haben?








Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.

Für wen ist der Test?

Dieser Test ist für Menschen gedacht, die unsicher sind, ob ihr Online-Verhalten noch im normalen Bereich liegt oder bereits problematische Züge aufweist. Er berücksichtigt dabei die vielfältigen Aspekte der Internet-Nutzung in der modernen Gesellschaft.

Ist der Test zuverlässig?

Dieser Test basiert auf wissenschaftlichen Kriterien zur Erkennung von Internetsucht. Er berücksichtigt verschiedene Verhaltensmuster und Auswirkungen der Internet-Nutzung, ersetzt aber keine professionelle Diagnose.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Online-Verhalten problematisch ist, empfehlen wir professionelle Unterstützung.

FAQ

Was ist Internetsucht?

Internetsucht ist eine Verhaltenssucht, die sich durch den unkontrollierten und übermäßigen Gebrauch des Internets auszeichnet. Wichtig ist dabei nicht die absolute Zeit online, sondern die Auswirkungen auf das Leben: Werden andere Aktivitäten vernachlässigt? Entstehen Probleme im Alltag? Liegt ein Kontrollverlust vor? Diese Faktoren sind entscheidender als die reine Online-Zeit.

Wie wird Internetsucht behandelt?

Die Behandlung von Internetsucht erfolgt meist durch Verhaltenstherapie. Dabei lernen Betroffene, ihr Online-Verhalten zu kontrollieren und alternative Verhaltensweisen zu entwickeln. Wichtig ist dabei nicht die komplette Abstinenz - die in der digitalisierten Welt kaum möglich ist - sondern der gesunde und kontrollierte Umgang mit digitalen Medien.

  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • M.Sc. Psychologe – für Expats, Paare und Selbstständige.
    • 100 % diskret und sicher – Ihre Privatsphäre zählt.
    • Kurze Wartezeiten – Termine auch abends und samstags.

Folge mir für Daily Mind-Hacks