Schritt 1 von 4
Im Gegensatz zu Extrovertierten wirken introvertierte Menschen eher ruhig, bedacht und ernst. Diese Persönlichkeitsneigung ist eine natürliche Variation menschlichen Verhaltens und keine Störung oder Schwäche.
Typische Merkmale introvertierter Menschen können sein:
Mit diesem Test können Sie herausfinden, wo Sie auf dem Spektrum zwischen Introversion und Extraversion stehen. Bedenken Sie dabei, dass die meisten Menschen eine Mischung aus beiden Tendenzen aufweisen.
Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.
1. Sprechen Sie selten über Ihre Gefühle mit anderen?
2. Werden Sie oft als ruhig und zurückhaltend wahrgenommen?
3. Finden Sie es schwierig, neue Freundschaften zu schließen?
4. Fühlen Sie sich in großen Menschenmengen unwohl?
5. Verbringen Sie gern viel Zeit alleine?
6. Bevorzugen Sie einige wenige enge Freundschaften statt vieler oberflächlicher Kontakte?
7. Überlegen Sie lange, bevor Sie eine Entscheidung treffen?
8. Arbeiten Sie lieber unabhängig von anderen?
9. Halten Sie sich bei Veranstaltungen lieber im Hintergrund und beobachten andere?
Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.
Dieser Test ist für Menschen gedacht, die ihr Energiemanagement und ihre sozialen Präferenzen besser verstehen möchten. Er hilft dabei, die eigenen Bedürfnisse für Ruhe und soziale Interaktion einzuschätzen.
Dieser Test basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Introversion-Extraversion-Dimension der Persönlichkeit. Er bietet eine Orientierung, wo Sie sich auf diesem Spektrum befinden könnten.
Bedenken Sie, dass Introversion und Extraversion keine absoluten Kategorien sind, sondern ein Kontinuum darstellen.
Introversion ist eine Persönlichkeitsausprägung, die sich durch eine Präferenz für ruhigere, weniger stimulierende Umgebungen auszeichnet. Introvertierte Menschen gewinnen ihre Energie oft aus Zeit alleine oder in kleinen Gruppen, während soziale Interaktionen in größeren Gruppen Energie kosten können. Sie verarbeiten Informationen gerne gründlich und denken oft nach, bevor sie sprechen.
Nein, Introversion ist keine Schwäche, sondern eine natürliche Persönlichkeitsvariation mit eigenen Stärken. Introvertierte Menschen zeichnen sich oft durch tiefgehendes Denken, gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit zu konzentrierter, selbstständiger Arbeit aus. In vielen Berufen und Situationen sind diese Eigenschaften besonders wertvoll. Es geht darum, die eigenen Stärken zu erkennen und einen passenden Umgang mit sozialen Situationen zu finden.
Jetzt loslegen
Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.
Gütezeichen der psychologischen Beratung vergeben durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Eingetragenes Voll-Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Für meine Arbeit hat der BDP mir das Gütezeichen „Beratung durch PsychologInnen" verliehen. Dieses Gütezeichen dient als Leitfaden für qualitativ hochwertige Beratung.
Copyright © Patric Pförtner 2025
Hilfe im Notfall: Bitte wenden dich in Notfällen order in schweren psychischen Krisen an die Notrufnummer 112 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117).
Psychologe & Paartherapeut
Wissenswertes
Selbsttest: Brauche ich Hilfe?
Beratungen
Vereinbaren Sie ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch:
Wir nutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier können Sie mehr erfahren: WEITERLESEN.