Schritt 1 von 4
Haben Sie häufig Angst, an einer schweren Krankheit zu leiden, obwohl ärztliche Untersuchungen keine Befunde ergeben? Interpretieren Sie normale Körperempfindungen oft als Anzeichen einer ernsten Erkrankung? Unser Test hilft Ihnen einzuschätzen, ob Sie möglicherweise unter Krankheitsangst leiden.
Typische Anzeichen einer Krankheitsangst können sein:
Mit diesem Test können Sie reflektieren, wie stark die Angst vor Krankheiten Ihr Leben beeinflusst. Bitte beachten Sie, dass dieser Test keine professionelle Diagnose ersetzt.
Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.
1. Haben Sie Angst, dass harmlose Symptome ein Hinweis auf eine schwere Erkrankung sein könnten?
2. Denken Sie häufig über Krankheiten nach, die Sie möglicherweise haben könnten?
3. Hat Ihre Angst vor einer Erkrankung durch eine Erfahrung mit Krankheit in Ihrem Umfeld zugenommen?
4. Kreisen Ihre Gedanken täglich um mögliche körperliche Beschwerden?
5. Kontrollieren Sie Ihren Körper oft auf Anzeichen einer Krankheit?
6. Fühlen Sie sich nach einem Arztbesuch nur kurzzeitig beruhigt?
7. Suchen Sie häufig medizinische Informationen im Internet zu Symptomen, die Sie beunruhigen?
8. Wechseln Sie oft Ärzt:innen, weil Sie den Eindruck haben, dass Ihre Beschwerden nicht ernst genommen werden?
9. Meiden Sie Arztbesuche aus Angst, dass etwas Ernstes diagnostiziert wird?
10. Haben Sie Konflikte mit Angehörigen, weil Sie oft über Ihre Gesundheitsängste sprechen?
11. Nehmen Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, um möglichen Krankheiten vorzubeugen?
12. Malen Sie sich aus, wie eine mögliche Krankheit Ihr Leben stark beeinträchtigen könnte?
13. Vermeiden Sie sportliche Aktivitäten oder andere Belastungen, um Ihren Körper zu schonen?
14. Hat Ihre Angst vor Krankheiten Ihre berufliche Leistung oder Konzentration beeinträchtigt?
15. Überprüfen Sie ständig Ihre Symptome, um sicherzugehen, dass sie nicht schlimmer werden?
Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.
Dieser Test ist für Menschen gedacht, die sich häufig Sorgen um ihre Gesundheit machen und befürchten, an schweren Krankheiten zu leiden, auch wenn Ärzte keine Auffälligkeiten finden können.
Dieser Test dient als Orientierungshilfe und ersetzt keine professionelle Diagnose. Nutzen Sie ihn, um ein besseres Verständnis für Ihre gesundheitsbezogenen Ängste zu entwickeln.
Wenn Sie tiefergehende Unterstützung benötigen, empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Hypochondrie ist eine psychische Störung, bei der Betroffene übermäßig besorgt sind, ernsthaft krank zu sein oder zu werden. Diese Ängste bestehen oft trotz medizinischer Abklärung und normaler Befunde weiter und können zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen.
Die Behandlung erfolgt hauptsächlich durch Psychotherapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie. Dabei lernen Betroffene, ihre Körperwahrnehmung und Gedankenmuster zu hinterfragen und einen angemesseneren Umgang mit gesundheitlichen Sorgen zu entwickeln.
Jetzt loslegen
Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.
Gütezeichen der psychologischen Beratung vergeben durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Eingetragenes Voll-Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Für meine Arbeit hat der BDP mir das Gütezeichen „Beratung durch PsychologInnen" verliehen. Dieses Gütezeichen dient als Leitfaden für qualitativ hochwertige Beratung.
Copyright © Patric Pförtner 2025
Hilfe im Notfall: Bitte wenden dich in Notfällen order in schweren psychischen Krisen an die Notrufnummer 112 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117).
Psychologe & Paartherapeut
Wissenswertes
Selbsttest: Brauche ich Hilfe?
Beratungen
Vereinbaren Sie ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch:
Wir nutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier können Sie mehr erfahren: WEITERLESEN.