Schritt 1 von 4
Fällt es Ihnen schwer, Nein zu sagen und Grenzen zu ziehen? Sagen Sie zu allem Ja und Amen, obwohl Sie sich oft ausgenutzt fühlen? Unser Test hilft Ihnen einzuschätzen, ob Sie möglicherweise unter der Angst leiden, Nein zu sagen.
Typische Anzeichen einer ausgeprägten Angst vorm Neinsagen können sein:
Mit diesem Test können Sie reflektieren, wie stark die Angst vorm Neinsagen Ihr Leben beeinflusst. Bitte beachten Sie, dass dieser Test keine professionelle Diagnose ersetzt.
Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.
1. Grübeln Sie oft darüber nach, wie andere auf Ihr Nein reagieren könnten?
2. Fühlen Sie sich schuldig, wenn Sie eine Bitte ablehnen?
3. Haben Sie das Gefühl, eine Ablehnung könnte negative Folgen für Ihre Beziehungen haben?
4. Malen Sie sich im Voraus mögliche Konflikte aus, wenn Sie Nein sagen möchten?
5. Empfinden Sie Stress oder körperliche Anspannung, wenn Sie sich weigern, etwas zu tun?
6. Fällt es Ihnen schwer, eine direkte Ablehnung auszusprechen, ohne eine Ausrede zu verwenden?
7. Haben Sie Angst, dass andere Sie ablehnen könnten, wenn Sie Ihre eigenen Wünsche durchsetzen?
8. Fühlen Sie sich verpflichtet, sich ausführlich zu rechtfertigen, wenn Sie ein Anliegen ablehnen?
9. Ärgern Sie sich später über sich selbst, weil Sie nicht Nein gesagt haben?
10. Glauben Sie, dass Ihre Beziehungen leiden könnten, wenn Sie häufiger Nein sagen würden?
Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.
Dieser Test ist für Menschen gedacht, die Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Grenzen zu setzen und Nein zu sagen. Er richtet sich besonders an Personen, die sich oft überfordert und ausgenutzt fühlen, weil sie Wünsche und Forderungen anderer nicht ablehnen können.
Dieser Test dient als Orientierungshilfe und ersetzt keine professionelle Diagnose. Nutzen Sie ihn, um ein besseres Verständnis für Ihre Schwierigkeiten beim Neinsagen zu entwickeln.
Wenn Sie tiefergehende Unterstützung benötigen, empfehlen wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Schwierigkeit, Nein zu sagen, kann verschiedene Ursachen haben: Angst vor Ablehnung, der Wunsch, es allen recht zu machen, ein geringes Selbstwertgefühl oder früh erlernte Verhaltensmuster. Oft stecken auch Konfliktvermeidung und die Sorge vor negativen Konsequenzen dahinter.
Das Neinsagen kann man lernen. Wichtige Schritte sind dabei: Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und ernst nehmen, kleine Schritte üben, sich Zeit für Entscheidungen nehmen und akzeptieren, dass man nicht allen gefallen kann. Professionelle Unterstützung durch einen Psychologen kann dabei sehr hilfreich sein.
Jetzt loslegen
Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.
Gütezeichen der psychologischen Beratung vergeben durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Eingetragenes Voll-Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Für meine Arbeit hat der BDP mir das Gütezeichen „Beratung durch PsychologInnen" verliehen. Dieses Gütezeichen dient als Leitfaden für qualitativ hochwertige Beratung.
Copyright © Patric Pförtner 2025
Hilfe im Notfall: Bitte wenden dich in Notfällen order in schweren psychischen Krisen an die Notrufnummer 112 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117).
Psychologe & Paartherapeut
Wissenswertes
Selbsttest: Brauche ich Hilfe?
Beratungen
Vereinbaren Sie ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch:
Wir nutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier können Sie mehr erfahren: WEITERLESEN.