Schritt 1 von 4
Fragen Sie sich: "Fühle ich mich in meiner Beziehung wirklich verstanden?", "Können wir Konflikte konstruktiv lösen?", "Ist meine Beziehung stabil?" oder "Stimmt die Balance zwischen Nähe und Eigenständigkeit?" Diese Fragen können wichtige Hinweise auf die Qualität Ihrer Beziehung geben.
Merkmale einer gesunden Beziehung sind:
Mit diesem Test können Sie verschiedene Aspekte Ihrer Partnerschaft reflektieren und mögliche Entwicklungsfelder erkennen.
Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.
1. Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung von Ihrem Partner emotional unterstützt?
2. Können Sie offen und ehrlich mit Ihrem Partner über alles sprechen?
3. Respektiert Ihr Partner Ihre Meinungen und Entscheidungen, auch wenn er anderer Ansicht ist?
4. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Partner Sie so akzeptiert, wie Sie sind?
5. Haben Sie und Ihr Partner gemeinsame Ziele und Werte?
6. Verbringen Sie gerne Zeit miteinander, ohne sich verpflichtet zu fühlen?
7. Können Sie Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten respektvoll lösen?
8. Unterstützen Sie sich gegenseitig bei Herausforderungen im Alltag?
9. Fühlen Sie sich sicher und geborgen in der Beziehung?
10. Respektiert Ihr Partner Ihre persönlichen Freiheiten und Hobbys?
11. Haben Sie das Gefühl, dass die Kommunikation in Ihrer Beziehung gut funktioniert?
12. Lachen Sie oft zusammen und genießen gemeinsame Momente?
13. Fühlen Sie sich in der Beziehung wertgeschätzt und geliebt?
14. Haben Sie Vertrauen in Ihren Partner und seine Treue?
15. Empfinden Sie Ihre Beziehung als ausgeglichen, ohne dass einer von Ihnen sich ständig mehr anstrengen muss?
Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.
Dieser Test ist für Menschen in Partnerschaften gedacht, die ihre Beziehung reflektieren und verstehen möchten. Er kann in allen Beziehungsphasen hilfreich sein - vom Kennenlernen bis zur langjährigen Partnerschaft.
Der Test basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Beziehungsforschung und wurde von Psychologen entwickelt. Er bietet eine erste Orientierung, ersetzt aber keine Paartherapie oder -beratung.
Bei anhaltenden Beziehungskonflikten empfehlen wir professionelle Unterstützung.
Die Beziehungsforschung identifiziert mehrere Schlüsselfaktoren für stabile Partnerschaften. Grundlegend ist die sichere emotionale Bindung, die durch Verlässlichkeit und emotionale Verfügbarkeit entsteht. Entscheidend ist auch die Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktbewältigung, wobei besonders die Art der Kommunikation während Auseinandersetzungen wichtig ist.
Beziehungen durchlaufen typischerweise verschiedene Entwicklungsphasen. Nach der anfänglichen Verliebtheit folgt eine Phase der Realitätsanpassung, in der Unterschiede deutlicher werden. Hier entwickeln Paare charakteristische Interaktionsmuster, die sich über die Zeit verfestigen können. Die Bindungstheorie zeigt, dass frühe Beziehungserfahrungen diese Muster stark beeinflussen. Erfolgreiche Paare schaffen es, ihre Kommunikations- und Verhaltensmuster bewusst wahrzunehmen und bei Bedarf anzupassen. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, sich trotz Veränderungen weiterzuentwickeln und neue gemeinsame Perspektiven zu finden.
Intimität umfasst mehr als nur körperliche Nähe. Die psychologische Forschung unterscheidet verschiedene Formen: emotionale, intellektuelle, spirituelle und körperliche Intimität. Für eine erfüllende Beziehung ist besonders die emotionale Intimität wichtig - die Fähigkeit, sich verletzlich zu zeigen und authentisch zu sein. Sternbergs Dreieckstheorie der Liebe beschreibt Intimität als einen der drei Grundpfeiler neben Leidenschaft und Verbindlichkeit. Dabei ist nicht die Häufigkeit intimer Momente entscheidend, sondern die Qualität der Verbindung und das gegenseitige Verständnis für die Bedürfnisse des Partners.
Jetzt loslegen
Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.
Gütezeichen der psychologischen Beratung vergeben durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Eingetragenes Voll-Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Für meine Arbeit hat der BDP mir das Gütezeichen „Beratung durch PsychologInnen" verliehen. Dieses Gütezeichen dient als Leitfaden für qualitativ hochwertige Beratung.
Copyright © Patric Pförtner 2025
Hilfe im Notfall: Bitte wenden dich in Notfällen order in schweren psychischen Krisen an die Notrufnummer 112 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117).
Psychologe & Paartherapeut
Wissenswertes
Selbsttest: Brauche ich Hilfe?
Beratungen
Vereinbaren Sie ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch:
Wir nutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier können Sie mehr erfahren: WEITERLESEN.