Bevor Sie mit dem Partnerschafts-Test loslegen:

  • Gratis Erstgespräch vereinbaren

    Schritt 1 von 4

    mobile desktop

    Was belastet Dich aktuell?

    Deine Angaben werden vertraulich behandelt.

    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Über 100 zufriedene Klienten
  • Paartherapeut Patric Pförtner
Psychologist Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Test: Partnerschaftsqualität und Beziehungszufriedenheit

Fragen Sie sich: "Wie steht es um unsere Beziehung?", "Sind wir wirklich glücklich miteinander?" oder "Wo können wir uns als Paar noch verbessern?" Diese Fragen sind wichtig für eine gesunde und erfüllende Partnerschaft.

Erkennen Sie sich in diesen Situationen wieder?

  • Sie zweifeln an der Qualität Ihrer Kommunikation?
  • Sie vermissen Nähe oder Intimität in der Beziehung?
  • Sie haben das Gefühl, sich auseinanderzuleben?
  • Sie wünschen sich mehr gemeinsame Ziele und Visionen?

Mit diesem Test können Sie einschätzen, wie es um Ihre Partnerschaft steht und in welchen Bereichen es Entwicklungspotenzial gibt.

Partnerschaft Test: 15 Fragen

Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.

+ Weitere Informationen

1. Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung von Ihrem Partner emotional unterstützt?








2. Können Sie offen und ehrlich mit Ihrem Partner über alles sprechen?








3. Respektiert Ihr Partner Ihre Meinungen und Entscheidungen, auch wenn er anderer Ansicht ist?








4. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Partner Sie so akzeptiert, wie Sie sind?








5. Haben Sie und Ihr Partner gemeinsame Ziele und Werte?








6. Verbringen Sie gerne Zeit miteinander, ohne sich verpflichtet zu fühlen?








7. Können Sie Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten respektvoll lösen?








8. Unterstützen Sie sich gegenseitig bei Herausforderungen im Alltag?








9. Fühlen Sie sich sicher und geborgen in der Beziehung?








10. Respektiert Ihr Partner Ihre persönlichen Freiheiten und Hobbys?








11. Haben Sie das Gefühl, dass die Kommunikation in Ihrer Beziehung gut funktioniert?








12. Lachen Sie oft zusammen und genießen gemeinsame Momente?








13. Fühlen Sie sich in der Beziehung wertgeschätzt und geliebt?








14. Haben Sie Vertrauen in Ihren Partner und seine Treue?








15. Empfinden Sie Ihre Beziehung als ausgeglichen, ohne dass einer von Ihnen sich ständig mehr anstrengen muss?








Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.

Für wen ist der Test?

Dieser Test ist für Paare geeignet, die ihre Beziehung reflektieren und verbessern möchten. Er richtet sich sowohl an langjährige Partnerschaften als auch an neue Beziehungen.

Ist der Test zuverlässig?

Der Test bietet eine erste Orientierung, ersetzt aber keine Paarberatung.

Bei anhaltenden Beziehungsproblemen empfehlen wir professionelle Unterstützung.

FAQ

Was macht eine gesunde Partnerschaft aus?

Eine gesunde Partnerschaft basiert auf mehreren Grundpfeilern. Die psychologische Forschung zeigt, dass besonders wichtig sind: eine offene und respektvolle Kommunikation, emotionale Intimität, gegenseitiges Vertrauen und die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen. Auch die Balance zwischen Nähe und Autonomie, gemeinsame Werte und Ziele sowie die Bereitschaft zur gemeinsamen Weiterentwicklung spielen eine zentrale Rolle. Eine gesunde Beziehung zeichnet sich durch gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und die Fähigkeit aus, sowohl Freude als auch Herausforderungen zu teilen.

Welche Warnsignale gibt es in einer Beziehung?

Warnsignale können sein: anhaltende Kommunikationsprobleme, häufige ungelöste Konflikte, emotionale Distanz oder Gleichgültigkeit. Besonders kritisch sind Verachtung, Defensivität und Rückzugsverhalten im Konfliktfall. Auch der Verlust von Intimität, fehlendes Interesse am Partner oder parallel laufende Leben ohne Berührungspunkte können auf Probleme hinweisen. Die Paartherapieforschung zeigt, dass besonders der Verlust von Respekt und Wertschätzung sowie die Unfähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung Risikofaktoren für das Scheitern einer Beziehung sind.

Wie kann man die Beziehung stärken?

Eine Partnerschaft zu stärken ist ein kontinuierlicher Prozess. Wichtige Elemente sind die Pflege der Kommunikation durch regelmäßige, tiefgehende Gespräche und aktives Zuhören. Das bewusste Schaffen von Quality Time, die Pflege von Intimität und Zärtlichkeit sowie das gemeinsame Entwickeln von Zukunftsvisionen sind ebenfalls wichtig. In der Paarberatung werden oft konkrete Techniken vermittelt, wie zum Beispiel gewaltfreie Kommunikation, Strategien zur Konfliktlösung oder Übungen zur Stärkung der emotionalen Bindung.

  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • M.Sc. Psychologe – für Expats, Paare und Selbstständige.
    • 100 % diskret und sicher – Ihre Privatsphäre zählt.
    • Kurze Wartezeiten – Termine auch abends und samstags.

Folge mir für Daily Mind-Hacks