Bevor Sie mit dem Stress-Test loslegen:

  • Gratis Erstgespräch vereinbaren

    Schritt 1 von 4

    mobile desktop

    Was belastet Dich aktuell?

    Deine Angaben werden vertraulich behandelt.

    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Zufriedener Kunde
    Über 100 zufriedene Klienten
  • Paartherapeut Patric Pförtner
Psychologist Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Test: Stress und chronische Belastung

Fragen Sie sich: "Ist mein Stresslevel noch normal?", "Wie wirkt sich der Stress auf meine Gesundheit aus?" oder "Wie kann ich besser mit Belastungen umgehen?" Diese Fragen sind wichtig, denn chronischer Stress kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Erkennen Sie sich in diesen Situationen wieder?

  • Sie fühlen sich häufig überlastet und erschöpft?
  • Sie haben Schlafprobleme oder können nicht abschalten?
  • Sie leiden unter körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Verspannungen?
  • Sie fühlen sich innerlich unruhig und gereizt?

Mit diesem Test können Sie einschätzen, wie hoch Ihre aktuelle Stressbelastung ist und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen könnten.

Stress Test: 15 Fragen

Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage. Die Antwortmöglichkeiten sind nach dem Notensystem gestaffelt, wobei die erste Antwortmöglichkeit einen Punkt und die letzte fünf Punkte bedeutet. Tragen Sie Ihre Bewertungen neben jeder Frage ein und klicken Sie am Ende auf den "Auswerten" Button.

+ Weitere Informationen

1. Fühlen Sie sich häufig überfordert von den Anforderungen des Alltags?








2. Haben Sie oft das Gefühl, dass Ihnen die Zeit davonläuft?








3. Fällt es Ihnen schwer, nach einem stressigen Tag zu entspannen?








4. Denken Sie häufig über Ihre Probleme nach, auch wenn Sie versuchen, abzuschalten?








5. Fühlen Sie sich oft gereizt oder leicht genervt?








6. Haben Sie körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Magenprobleme oder Verspannungen, wenn Sie gestresst sind?








7. Schlafen Sie schlecht, weil Sie sich Sorgen machen oder innerlich angespannt sind?








8. Vermeiden Sie manchmal soziale Kontakte, weil Sie sich zu erschöpft fühlen?








9. Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Arbeit oder Verpflichtungen nie enden?








10. Nehmen Sie sich selten Zeit für sich selbst, weil immer etwas zu tun ist?








11. Fühlen Sie sich oft müde, auch wenn Sie ausreichend geschlafen haben?








12. Greifen Sie zu ungesunden Bewältigungsstrategien wie Rauchen, Alkohol oder übermäßigem Essen, um mit Stress umzugehen?








13. Haben Sie Schwierigkeiten, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, weil Sie sich gestresst fühlen?








14. Fühlen Sie sich manchmal emotional leer oder ausgelaugt?








15. Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen die Kontrolle über Ihr Leben entgleitet?








Dieses Online-Screening ist kein diagnostisches Instrument. Nur ein geschulter medizinischer Fachmann, wie ein Arzt oder ein Psychiater oder Psychotherapeut, kann dir bei den nächsten Schritten helfen.

Für wen ist der Test?

Dieser Test ist für Menschen geeignet, die ihre Stressbelastung besser einschätzen möchten. Er richtet sich an alle, die unter beruflichem oder privatem Stress leiden und wissen möchten, ob ihre Belastung noch im normalen Bereich liegt.

Ist der Test zuverlässig?

Der Test bietet eine erste Orientierung, ersetzt aber keine medizinische oder psychologische Diagnostik.

Bei anhaltend hoher Stressbelastung empfehlen wir professionelle Unterstützung.

FAQ

Was passiert im Körper bei Stress?

Stress löst eine komplexe physiologische Reaktion im Körper aus. Das autonome Nervensystem aktiviert die Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol. Kurzfristig ist dies eine sinnvolle Reaktion, die uns leistungsfähiger macht. Bei chronischem Stress bleibt diese Aktivierung jedoch bestehen, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Typische Stressreaktionen sind erhöhter Blutdruck, Muskelanspannung, beschleunigte Herzfrequenz und eine veränderte Verdauung.

Wann wird Stress gefährlich?

Akuter Stress ist ein normaler Teil des Lebens und kann sogar motivierend wirken. Problematisch wird es, wenn Stress chronisch wird und keine ausreichenden Erholungsphasen mehr stattfinden. Warnsignale für gefährlichen Stress sind anhaltende Schlafstörungen, wiederkehrende körperliche Beschwerden, emotionale Erschöpfung und sozialer Rückzug. Auch eine verminderte Immunabwehr und erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten können Anzeichen für chronischen Stress sein.

Welche Möglichkeiten der Stressbewältigung gibt es?

Es gibt verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Stressbewältigung. Kurzfristig helfen Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation, Atemübungen oder Meditation. Langfristig ist es wichtig, die Stressursachen zu identifizieren und anzugehen. Dies kann bedeuten, Prioritäten neu zu setzen, Grenzen zu ziehen oder die eigene Arbeitsorganisation zu verbessern. Auch regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung sind wichtige Faktoren im Umgang mit Stress. In der psychologischen Beratung werden oft individuelle Strategien entwickelt, die zur persönlichen Situation passen.

  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender können Sie ganz bequem Ihr Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • M.Sc. Psychologe – für Expats, Paare und Selbstständige.
    • 100 % diskret und sicher – Ihre Privatsphäre zählt.
    • Kurze Wartezeiten – Termine auch abends und samstags.

Folge mir für Daily Mind-Hacks