Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Ihre Beziehung ist eine Reise, die viele Höhen und Tiefen mit sich bringt. Aber wie können Sie sicherstellen, dass diese Reise langanhaltend und glücklich ist?

In meiner Praxis als Psychologe und Paartherapeut begegne ich häufig Paaren, die genau mit diesem Auftrag zu mir kommen.

Typische Fragen sind:

  • Wie können wir Eifersucht und Unsicherheiten überwinden?
  • Wie können wir nach einem Vertrauensbruch wieder zueinander finden?
  • Wie können wir unsere sexuelle Verbindung stärken?
  • Wie können wir emotionale Nähe aufbauen und pflegen?
  • Wie können wir gemeinsame Ziele finden und verfolgen?

In diesem Artikel werde ich die wichtigsten Geheimnisse für eine erfolgreiche Beziehung enthüllen.

Von der Kommunikation über das Vertrauen bis hin zur gemeinsamen Zeitgestaltung - dieser Leitfaden bietet praktische Tipps und Ratschläge, um Ihr Liebesleben in Schwung zu bringen.

Die Grundlage einer gesunden Beziehung ist eine offene und ehrliche Kommunikation. Lernen Sie, sich gegenseitig zuzuhören und Ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Wir halle haben das Bedürfnis gehört zu werden.

Vertrauen ist ein weiterer wichtiger Aspekt jeder Beziehung. Es erfordert Zeit und Arbeit, um Vertrauen aufzubauen, aber es ist entscheidend für eine langfristige Bindung.

Neben der Kommunikation und dem Vertrauen ist es wichtig, gemeinsame Aktivitäten zu planen und Zeit miteinander zu verbringen. Ob es sich um romantische Dates oder gemeinsame Interessen handelt, diese Momente stärken die Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Partner.

Entdecken Sie die Geheimnisse einer langanhaltenden und glücklichen Beziehung und bringen Sie frischen Wind in Ihr Liebesleben. Lesen Sie weiter, um wertvolle Einsichten und Tipps zu gewinnen, die Ihnen helfen, Ihre Bindung zu stärken und eine erfüllende Partnerschaft aufzubauen.

Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg in einer Beziehung

Die Grundlage einer gesunden Beziehung ist eine offene und ehrliche Kommunikation. Das bedeutet nicht nur, dass Sie miteinander sprechen, sondern auch, dass Sie einander zuhören und sich gegenseitig verstehen.

Eine der ersten Übungen in meiner Paarberatung ist einander ununterbrochen für fünf Minuten zuzuhören.

Anleitung der Übung:

  1. Legen Sie fest, wer anfängt, zu reden. Stellen Sie dann einen Timer mit fünf Minuten auf Ihrem Handy.
  2. Der Partner, der zuhört, darf lediglich mit Gestik und Mimik seine Emotionen äußern. Es dürfen keine Laute von sich gegeben werden. Also auch kein Lachen. Es geht darum zu symbolisieren, dass der Andere gehört wird. Wichtig ist, dass was gesagt wird, nicht sofort auf sich und seine eigene Person direkt zu beziehen. Also: aushalten und versuchen, Mitgefühl zu zeigen.
  3. Für den Sprecher gilt, frei über das, was einen bewegt, zu sprechen. Das kann alles sein. Ein Problem auf der Arbeit, in der Beziehung, aber genauso gerne positive Dinge, die einem passiert sind oder Sehnsüchte. Ein guter Einstieg ist zum Beispiel: Ich sehne mich nach … oder ich wünsche mir von Dir … oder mich bedrückt diese Woche, dass …
  4. Sobald die Zeit um ist, wird über das, was passiert ist, gesprochen. Besonders über das, was es in einem selbst ausgelöst hat. Ein guter Einstige könnte folgender sein: Beim Zuhören ist mir aufgefallen, wie wichtig Dir ... ist. Das hat in mir (Gefühl) ausgelöst. Sobald Ihr Eure Gefühle kund getan habt, wird gewechselt und der andere ist mit dem Sprechen dran.

Also, nehmen Sie sich Zeit, um aktiv zuzuhören und Ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Eine klare und respektvolle Kommunikation schafft Vertrauen und ermöglicht es Ihnen, Konflikte zu lösen und gemeinsame Ziele zu erreichen.

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Kommunikation nicht nur aus Worten besteht. Körpersprache und nonverbale Signale spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Achten Sie auf Ihre Körpersprache und drücken Sie Ihre Zuneigung und Wertschätzung für Ihren Partner aus.

"Die Übung ist einfach genug, um sie abends auf der Coach mit einfließen zu lassen."

Zeigen Sie Interesse an dem, was er oder sie sagt, und nehmen Sie sich Zeit, um über wichtige Themen zu sprechen. Eine offene und respektvolle Kommunikation schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und der Nähe.

Sie wünschen sich mehr Nähe und Vertrauen in Ihrer Partnerschaft?

Dann können wir gerne Ihre Situation in einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen besprechen und herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist. 

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

Die Rolle von Unterstützung und Wertschätzung in einer Beziehung

Unterstützung und Wertschätzung sind essentiell für eine glückliche Beziehung. Zeigen Sie Ihrem Partner, dass Sie an seiner Seite stehen und ihn unterstützen, egal in welchen Lebensbereichen. Seien Sie sein größter Unterstützer und ermutigen Sie ihn, seine Ziele zu verfolgen und seine Träume zu verwirklichen.

Vielleicht habt Ihr Euch schon folgende Fragen gestellt:

  • Wie kann ich meinen Partner wertschätzen?
  • Wie kann ich meinem Partner zeigen, dass er mir wichtig und besonders ist?
  • Wie kann ich meiner Partnerin zeigen, dass Sie mein Ein und Alles ist? 

So einfach geht's:

  1. Achte auf liebevolle Gesten: Ihr Partner hat Ihnen Ihr Lieblingsessen gekocht? Ihnen eine kleine Freude gemacht? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das wertzuschätzen.
  2. Wähle den richtigen Moment: Schauen Sie, ob Ihr Partner gerade Zeit und Aufmerksamkeit für Ihre Mitteilung hat. Wenn nicht, warten Sie einen besseren Moment ab. Das ist wichtig, damit Ihre Worte auch wirklich ankommen!
  3. Bitten Sie um Aufmerksamkeit: Sagen Sie zum Beispiel: "Schatz, ich möchte dir etwas sagen. Hast du kurz Zeit?"
  4. Sagen Sie genau, was Ihnen gefallen hat: Erklären Sie, warum Sie die Geste so schön finden. Je genauer Sie sind, desto besser. Details sind hierbei von Bedeutung. Zum Beispiel: "Ich freue mich riesig, dass du mir heute mein Lieblingsessen gekocht hast. Das war nach dem langen Tag genau das Richtige für mich. Du bist einfach die Beste!"

Wertschätzung ist wichtig. Zeigen Sie Ihrem Partner regelmäßig, wie sehr Sie ihn schätzen und dankbar für seine Anstrengungen und sein Engagement in der Beziehung sind.

Eine Wertschätzung bedarf auch nicht immer den "großen Akt". Ganz im Gegenteil!

"Kleine Gesten der Wertschätzung wie Komplimente und Dankbarkeit können einen großen Unterschied machen und das Gefühl der Verbundenheit verstärken."

Die Bedeutung von Respekt und Toleranz in einer Beziehung

Respekt und Toleranz sind grundlegende Werte in einer glücklichen Beziehung. Respektieren Sie die Meinungen, Bedürfnisse und Grenzen Ihres Partners. Behandeln Sie ihn mit Würde und Achtung.

Toleranz bedeutet, die Unterschiede des anderen zu akzeptieren und einander Raum zur persönlichen Entwicklung zu geben.

Ein wohl gemeinter Tip: Versuchen Sie Ihrem Partner hier und da Freiräume zu kreieren. Lassen Sie Ihren Partner einen Tag selbst gestalten, ohne eigene Vorschläge einzubringen. Auch wenn Sie eventuell nicht Teil des geplanten Tages sind, dann achten Sie die Planung Ihres Partners trotzdem. Freie Zeit, die man getrennt vom Partner verbringt kann dem Alltagsstress wunderbar entgegenwirken. (Dies aber bitte nicht Verallgemeinern)

Respekt und Toleranz schaffen ein harmonisches Umfeld, in dem sich beide Partner sicher und respektiert fühlen.

"Es ist wichtig, einander zu unterstützen und Raum für individuelle Entfaltung zu lassen."

Durch Respekt und Toleranz können Sie eine tiefe Verbindung und eine liebevolle Beziehung aufbauen.

Intimität und körperliche Nähe in einer Beziehung

Intimität und körperliche Nähe sind wichtige Aspekte einer lang anhaltenden und glücklichen Beziehung. Es geht nicht nur um sexuelle Intimität, sondern auch um Zuneigung, Berührung und emotionale Verbundenheit.

Nehmen Sie sich Zeit, um sich gegenseitig zu verwöhnen und Ihre Zuneigung füreinander auszudrücken.

Beispiele:

  1. Gemeinsame Massage: Zünden Sie Kerzen an, spielen Sie entspannende Musik und massieren Sie sich gegenseitig mit duftenden Ölen. Ein gutes Ylang Ylang Öl gibt es sogar schon im Kaufland. Und auf YouTube gibt es tolle Video Anleitungen, wie wir unseren Partner verwöhnen können. Mit diesen 1:40min rettest du deine Beziehung!
  2. Ein Frühstück im Bett: Überraschen Sie Ihren Partner mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück im Bett, inklusive frisch gepressten O-Saft
  3. Picknick im Park: Packen Sie einen Korb mit Leckereien und Getränken und genießen Sie ein romantisches Picknick in der Natur. Sei es im Stadtpark oder im Wald. Seien Sie kreativ.
  4. Filmabend zu Hause: Machen Sie es sich auf der Couch gemütlich, kuscheln Sie unter einer Decke und schauen Sie gemeinsam einen Film. Ich empfehle Komödien, da gemeinsames Lachen die Beziehung stärkt. Wann haben Sie zuletzt herzlich mit Ihrem Partner gelacht?
  5. Ein romantischer Tanzabend: Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und tanzen Sie ausgelassen durch Ihr Wohnzimmer. Besuchen Sie einen Tanzkurs oder schauen Sie gemeinsam auf online für Inspiration: Bachata Grundschritt lernen - Erklärt für Einsteiger
  6. Gemeinsames Kochen: Kochen Sie zusammen ein leckeres Abendessen und genießen Sie es bei Kerzenlicht. Oder auch schön: lernen Sie selbst neue Gerichte von berühmten Köchen wie Gordon Ramsay. Das geht ganz leicht online zum Beispiel mit Masterclass (das tue ich persönlich selbst auch).
  7. Bad bei Kerzenschein: Bereiten Sie ein entspannendes Bad mit duftenden Badezusätzen und Kerzen vor und genießen Sie es gemeinsam. DM hat tolle und günstige Badesalze.
  8. Spa-Tag zu Hause: Verwöhnen Sie sich gegenseitig mit Gesichtsmasken, Maniküre, Pediküre und anderen Wellnessbehandlungen.
  9. Liebesbrief schreiben: Schreiben Sie Ihrem Partner einen handgeschriebenen Liebesbrief, in dem Sie Ihre Gefühle ausdrücken. Es können auch ganz einfache Sätze sein wie: Dieses Jahr hat mich beeindruckt wie Du ..., wenn ich an Dich denke, dann fühle ich mich ..., wenn Du für mich da bist in Momenten der Not, dann ...
  10. Kuscheln und reden: Nehmen Sie sich Zeit, um einfach nur zu kuscheln, sich in die Augen zu schauen und über Ihre Liebe zu sprechen.

Zeigen Sie Ihrem Partner, dass er oder sie Ihnen wichtig ist, indem Sie liebevolle Gesten machen und körperliche Nähe suchen.

Dies können Umarmungen, Küsse oder liebevolle Berührungen sein. Intimität schafft eine tiefere Verbindung und stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Partner.

Sie wünschen sich mehr Intimität in Ihrer Partnerschaft?

Dann können wir gerne Ihre Situation in einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen besprechen und herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist. 

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

Zeitmanagement und Prioritäten setzen in einer Beziehung

In einer hektischen Welt ist Zeit ein kostbares Gut. Es ist wichtig, Zeit für Ihre Beziehung zu finden und Prioritäten zu setzen. Nehmen Sie sich bewusst Zeit füreinander, auch wenn es manchmal schwierig ist.

Planen Sie regelmäßige Dates oder gemeinsame Aktivitäten, um Ihre Verbindung zu stärken und Ihre Beziehung zu pflegen.

Es ist auch wichtig, Zeit für sich selbst und Ihre individuellen Interessen zu haben. Sich selbst zu pflegen und glücklich zu sein, trägt zu einer gesunden Beziehung bei.

Finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen gemeinsamer Zeit und persönlicher Freiheit und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für Ihre Beziehung reservieren.

Nun kommen wir nun zum Fazit und beantworten folgende Frage:

Was macht eine glückliche und dauerhafte Beziehung aus?

Eine lang anhaltende und glückliche Beziehung erfordert Arbeit, Hingabe und Verständnis von beiden Partnern. Es bedarf offener Kommunikation, tiefes Vertrauen, gemeinsame Zeitgestaltung und der Fähigkeit, Konflikte zu lösen.

Investieren Sie Zeit und Energie in Ihre Beziehung und zeigen Sie Ihrem Partner regelmäßig, wie wichtig er oder sie Ihnen ist.

Zeigen Sie Wertschätzung, Unterstützung und Respekt und seien Sie bereit, Kompromisse einzugehen.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Beziehung stärken und eine lang anhaltende und glückliche Partnerschaft aufbauen.

Haben Sie auch ein Problem in Ihrer Partnerschaft, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 12. August 2024


Magazin Beziehung


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Die dunkle Seite der Liebe: Alles über toxische Beziehungen

Zu wenig Zeit in der Beziehung: 7 Tipps vom Psychologen

So hilfst Du bei der Psychologensuche

Psychologe erklärt: Trennung trotz Liebe – möglich?




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Folge mir für Daily Mind-Hacks