Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

In unserer schnelllebigen Welt fühlen sich viele Paare wie Schiffe, die aneinander vorbeifahren, ohne sich wirklich zu begegnen.

Viele Paare stellen sich die selben Fragen:

  • Warum fühlen wir uns so distanziert voneinander, obwohl wir uns doch lieben?
  • Welche Rolle spielt der Alltag in unserer Beziehung?
  • Wie können wir wieder gemeinsame Interessen entwickeln?
  • Was können wir tun, um wieder mehr Zeit füreinander zu haben?

Doch mit meinen 10 Tipps können Sie Ihre Partnerschaft wieder in ruhigere Gewässer lenken.

1. Reden Sie miteinander - jeden Tag 

Nehmen Sie sich jeden Tag 10 Minuten Zeit, um miteinander zu reden. Ohne Handy, ohne Fernsehen. Fragen Sie Ihren Partner, wie sein Tag war und hören Sie aufmerksam zu.

"Einander zuhören kann ein erster Anfang sein."

Ich empfehle, dass Sie einander täglich 5 Minuten aufmerksam zuhören ohne einander zu unterbrechen.

Anschließend können Sie offene Fragen stellen, wie:

  • Wie hast du dich dabei gefühlt, als...?
  • Was war der schwierigste Moment des Tages und wie bist du damit umgegangen?
  • Was hat dich heute am meisten überrascht?
  • Gibt es etwas, das du heute anders machen würdest, wenn du könntest?
  • Was erhoffst du dir für den morgigen Tag nach den heutigen Erlebnissen?

2. Planen Sie gemeinsame Zeit 

Tragen Sie Ihre 'Paar-Zeit' in den Kalender ein, genau wie andere wichtige Termine. Zum Beispiel jeden Freitagabend oder Sonntagmorgen. Machen Sie diese Zeit zur Priorität.

Ich bin ein großer Fan von regelmäßigen "Date-Nights".

Hierbei muss es auch nicht unbedingt das Restaurant in der nächsten Stadt sein.

Nein, ganz einfach: Kaufen Sie sich zum Beispiel ein Eis unterwegs beim gemeinsamen Spazieren.

Sie fühlen sich unsicher in Ihrer Beziehung und sehnen sich nach Zweisamkeit?

Dann kann ich Sie gerne dabei unterstützen. In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

3. Seien Sie realistisch 

Schauen Sie sich Ihren Alltag an. Wo können Sie wirklich Zeit füreinander finden? Hierbei geht es wirklich darum den Partner nicht von etwas Wichtigem abzuhalten (bspw. Arbeit), sondern einfach die freien Zeiten die im Tag noch übrig ist zu nutzen.

Vielleicht beim gemeinsamen Frühstück oder vor dem Schlafengehen?

4. Qualität statt Quantität 

Es kommt darauf an, wie Sie Ihre Zweisamkeit nutzen. 20 Minuten volle Aufmerksamkeit füreinander sind wertvoller als zwei Stunden nebeneinander auf dem Sofa mit dem Handy in der Hand.

Sie wünschen sich eine gelingende Partnerschaft?

Dann kann ich Sie gerne dabei unterstützen. In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

5. Schaffen Sie gemeinsame Rituale 

Entwickeln Sie kleine Gewohnheiten, die nur Ihnen beiden gehören.

Vielleicht ein Gute-Nacht-Kuss, egal wie spät es ist, oder ein Kaffee zusammen am Wochenende. Seien Sie kreativ, es muss nichts kosten, um ein gemeinsames schönes Ritual zu haben.

Weitere tolle Ideen sind:

  • Der morgendliche Kuschelmoment: Nehmt euch jeden Morgen 2-5 Minuten Zeit, um euch im Bett zu kuscheln und den Tag gemeinsam zu beginnen.
  • Das gemeinsame Abendritual: Egal ob ein kurzer Spaziergang, eine Tasse Tee zusammen oder gemeinsames Lesen unter der Kuscheldecke.
  • Der gemeinsame Tanz: Legt eure Lieblingsmusik auf und tanzt einfach zusammen in der Wohnung. Das macht Spaß,hebt die Stimmung und bringt euch körperlich näher.
  • Die "Ich liebe dich, weil..."-Botschaften: Versteckt kleine Zettelchen mit liebevollen Botschaften im Alltag des Partners. Das kann im Badezimmerspiegel sein, in der Brotdose oder unter dem Kopfkissen.
  • Das gemeinsame Picknick im Wohnzimmer: Auch wenn die Zeit knapp ist, könnt ihr euch ein kleines Picknick auf dem Wohnzimmerboden machen. Zündet ein paar Kerzen an, legt eine Decke aus und genießt eure Lieblings-Snacks zusammen.
  • Der "Wir träumen gemeinsam"-Moment: Nehmt euch Zeit, um über eure gemeinsamen Träume und Wünsche zu sprechen. Was möchtet ihr gemeinsam erleben? Welche Ziele habt ihr als Paar? Das verbindet und motiviert euch, gemeinsam an eurer Zukunft zu arbeiten.

6. Handy aus - Partner an 

Vereinbaren Sie handy-freie Zeiten. Legen Sie die Geräte weg, wenn Sie zusammen essen, Netflix schauen oder im Bett abends liegen. Schenken Sie sich Ihre volle Aufmerksamkeit.

Manchmal bedarf es ein paar Minuten bis wir uns aus der Handy Welt erden können. Seien Sie so frei, sich nicht direkt beim Partner zu beschweren, wenn er noch nicht direkt umschalten kann.

7. Bleiben Sie spontan 

Wenn sich unerwartet Zeit ergibt, nutzen Sie sie! Ein spontaner Spaziergang oder ein kurzer Kaffee zwischendurch kann Wunder wirken.

"Sagen Sie Ja!"

Überlegen Sie nicht zu viel.

Tuen Sie es einfach.

Wichtig: Geben Sie nicht auf. Veränderungen brauchen Zeit. Bleiben Sie dran, auch wenn es mal nicht klappt.

Scheiter heiter.

Das ist die Haltung, die Ihnen hilft weiter nach vorne zu gehen.

Jeder Schritt zählt. Ob nach vorne oder nach hinten.

Loben Sie sich einfach gegenseitig für Ihre Bemühungen.

Und: Hilfe annehmen ist okay. Wenn Sie das Gefühl haben, im Kreis zu laufen, scheuen Sie sich nicht, Hilfe anzunehmen. Ein Paartherapeut kann neue Perspektiven eröffnen und Ihnen helfen, wieder zueinander zu finden.

Haben Sie auch ein Problem in Ihrer Partnerschaft, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 12. August 2024


Magazin Beziehung


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Was macht eine toxische Beziehung mit der Psyche?

Wann macht eine Beziehung krank? Unser Psychologe klärt auf

So hilfst Du bei der Psychologensuche

Psychologe verrät: Was einer Beziehung am meisten schadet

Wie gut sind Online-Psychologen?




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Folge mir für Daily Mind-Hacks