Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

In meiner langjährigen Praxis als Psychologe habe ich zahlreiche Menschen begleitet, die unter den Auswirkungen toxischer Beziehungen leiden.

Vielleicht kennen Sie folgende Fragen ja auch:

  • Warum bleibe ich in dieser Beziehung, obwohl ich weiß, dass sie mir schadet?
  • Welche langfristigen Auswirkungen hat eine toxische Beziehung?
  • Wie kann ich mein Selbstwertgefühl wiederherstellen?

Dieser Artikel soll Ihnen helfen, mögliche Anzeichen einer solchen Beziehung bei sich selbst oder anderen zu erkennen.

Anhand von Dialogen aus meinen psychologischen Sitzungen (selbstverständlich anonymisiert) möchte ich Ihnen einen Einblick in die Gefühlswelt der Betroffenen geben.

Mein Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Wege aufzuzeigen, wie man aus diesen belastenden Situationen herausfinden kann.

Im Labyrinth der Selbstzweifel

In toxischen Beziehungen geraten Betroffene oft in ein Labyrinth der Selbstzweifel, aus dem sie nur schwer herausfinden.

Der ständige Zweifel an den eigenen Gefühlen, Wahrnehmungen und Entscheidungen setzt dem eigenen Selbstwert stark zu, wie Sie gleich erfahren werden:

Veronica: "Ich weiß nicht mehr, wer ich bin oder was ich will. Alles, was ich tue, scheint einfach nur noch falsch zu sein."

"Ich weiß nicht mehr, wer ich bin oder was ich will"

Ich: "Können Sie mir ein Beispiel dafür geben, wann Sie sich zuletzt so gefühlt haben?"

Veronica: "Gestern wollte ich mit Freunden essen gehen. Mein Partner meinte, ich würde ihn vernachlässigen und egoistisch sein. Jetzt fühle ich mich schuldig und frage mich, ob er Recht hat. Vielleicht bin ich wirklich egoistisch?"

Ich: "Wie würden Sie denn das Verhalten einer Freundin bewerten, die einmal im Monat mit ihren Freunden essen geht?"

Veronica: (zögert) "Ich... ich würde das normal finden. Aber bei mir fühlt es sich irgendwie anders an. Ist das denn überhaupt normal? Sagen Sie es mir bitte."

Menschen, die in einer toxischen Beziehung gefangen sind...

  • zweifeln ständig an Ihren eigenen Entscheidungen und Gefühlen
  • haben das Gefühl, nichts richtig machen zu können
  • haben Schwierigkeiten, Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse klar und direkt zu benennen (also ohne ein Blatt vor dem Mund zu nehmen).

Sie sind sich unsicher, ob Ihre Beziehung noch gesund ist? Vielleicht erleben Sie ja etwas Ähnliches wie Veronica.

In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir gerne Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

Erschöpfung und Ermüdung in toxischen Partnerschaften

Toxische Beziehungen wirken oft wie ein unsichtbarer Energieräuber. Die ständige emotionale Anspannung, das Gefühl, auf Eierschalen zu laufen, und die Notwendigkeit, sich selbst zu verteidigen oder zu rechtfertigen, zehren an den Kräften.

Oft begegnen mir Klienten, die Ähnliches erlebt haben wie Vanessa:

Vanessa: "Ich fühle mich so unglaublich müde, aber ich kann nicht schlafen. Es ist, als wäre ich ständig auf der Hut."

Ich: "Wann haben Sie zuletzt das Gefühl gehabt, wirklich entspannen zu können?"

Vanessa: "Ich... ich weiß es gar nicht mehr. Vielleicht als ich letzte Woche allein war, während meine Partnerin auf Geschäftsreise war. Aber selbst da habe ich ständig aufs Handy geschaut, ob er mir geschrieben hat."

Ich: "Wie fühlen Sie sich, wenn Sie an die Rückkehr Ihres Partners denken?"

"Ich bin Erschöpft. Total erschöpft!"

Vanessa: (seufzt) "Erschöpft. Total erschöpft! Ich sollte mich doch freuen, oder?"

Menschen, die in einer toxischen Beziehung gefangen sind...

  • fühlen sich ständig erschöpft, auch nach ausreichend Schlaf
  • haben das Gefühl, nie wirklich "abschalten" zu können
  • überfordert mit den alltägliche Aufgaben (sei es Wäsche waschen, das Haus in Schuss zu halten, oder sich um die Tiere zu kümmern)
  • sehnen sich manchmal nach Momenten der Stille, um "aufzutanken"

Auf dünnem Eis: Unter ständiger Anspannung

Meine Klienten berichten mir häufig auch, dass sie sich so fühlen, als würde man auf dünnem Eis laufen. Jeder Schritt könnte falsch sein, jede Äußerung missverstanden werden.

Sätze werden immer wieder paraphrasiert und neu gedacht, um mögliche Streitereien schon vorab aus dem Weg zu gehen.

Diese ständige Anspannung und Vorsicht führen zu einem Dauerstress, der sich sowohl psychisch als auch physisch bemerkbar macht, eben so wie bei Dennis:

Dennis: "Ich habe ständig Magenschmerzen und Kopfweh. Der Arzt sagt, es sei Stress, aber ich weiß nicht, woher der kommen soll."

Ich: "Können Sie mir beschreiben, wie Sie sich fühlen, wenn Sie nach Hause kommen?"

Dennis: "Ich... ich atme tief durch, bevor ich die Tür öffne. Ich versuche einzuschätzen, in welcher Stimmung Maria ist. Manchmal zögere ich minutenlang, bevor ich reingehe. Komisch, oder?"

Ich: "Was befürchten Sie, könnte passieren?"

Klientin: "Ich weiß nie, ob ich etwas falsch gemacht habe. Ob sie wütend sein wird, weil das Essen nicht fertig ist, oder weil ich zu spät bin, oder... einfach so."

Menschen, die in einer toxischen Beziehung gefangen sind...

  • fühlen sich in Gegenwart Ihres Partners nie vollständig entspannt
  • "lesen" ständig die Stimmung Ihres Partners, um mögliche Konflikte zu vermeiden
  • haben mir körperliche Symptome wie Magenschmerzen, Kopfweh oder Verspannungen zu tun
  • haben das Gefühl, ständig auf der Hut sein zu müssen

Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung nicht mehr wohl und vermuten, dass toxische Verhaltensweisen eine Rolle spielen?

In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

Die Auswirkungen toxischer Beziehungen

Toxische Beziehungen können unser Selbstbild nachhaltig verzerren. Eben wie ein zerbrochener Spiegel reflektieren sie ein verzerrtes Bild unserer selbst zurück, das wir mit der Zeit als Realität akzeptieren.

Leider ach, musste Nathalie das hautnah miterleben:

"Ich weiß, dass ich nichts wert bin."

Nathalie: "Ich weiß, dass ich nichts wert bin. Ich verstehe nicht, warum Sie Ihre Zeit mit mir verschwenden. Ich bin ein hoffnungsloser Fall."

Ich: "Das klingt, als hätten Sie ein sehr negatives Bild von sich selbst. War das schon immer so?"

Nathalie: "Nein... früher war ich ... also ich glaube ich war eigentlich recht selbstbewusst. Aber meine Partnerin hat mir immer wieder gesagt, dass ich nichts auf die Reihe kriege. Irgendwann habe ich angefangen, ihr zu glauben."

Ich: "Können Sie sich an eine Situation erinnern, in der Sie kürzlich stolz auf sich waren?"

Nathalie: (lange Pause) "Ich... ich weiß nicht. Ich weiß es wirklich nicht. Das gibt es doch nicht oder? Selbst wenn mir etwas gelingt, denke ich sofort, dass es Zufall war oder eben nicht gut genug ist. Ich bin wertlos. Zu nichts zu gebrauchen."

Menschen, die in einer toxischen Beziehung gefangen sind...

  • haben Schwierigkeiten, positive Eigenschaften an sich zu benennen und Komplimente anzunehmen, da diese als unglaubwürdig eingeschätzt werden
  • vergleichen sich ständig mit anderen und schneiden in Ihrer Wahrnehmung schlechter ab
  • haben grundlegende Probleme mit der Selbstwahrnehmung, die sich seit Beginn der Beziehung deutlich zum Negativen verändert

Wie würde ich also die ursprüngliche Frage zur Auswirkung auf die Psyche beantworten? So, in etwa:

Was macht eine toxische Beziehung mit der Psyche?

Toxische Beziehungen zermürben die Psyche: Sie attackieren den Selbstwert, erzeugen Angst und Schuldgefühle, fördern Depressionen und können sogar zu körperlichen Beschwerden führen.

Ein persönliches Wort vom Autor

Wenn Sie sich in den beschriebenen Situationen wiederfinden, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Sie sind nicht allein!

Seien Sie mutig und wagen Sie eine unterschwellige Beratung, sei es bei einem kirchlichen Träger wie die Caritas, wo Lebensberatung meist kostenfrei ist, oder als Privatzahler beim Psychologen vor Ort.

Haben Sie auch ein Problem in Ihrer Partnerschaft, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 12. August 2024


Magazin Beziehung


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Warum Verliebt Trotz Beziehung? Unser Psychologe klärt auf.

Zu wenig Zeit in der Beziehung: 7 Tipps vom Psychologen

Untreuer Mann? Psychologe erklärt versteckte Anzeichen

Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Psychologe klärt auf

Psychologe verrät: So entkommen Sie der Toxischen Beziehung




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Folge mir für Daily Mind-Hacks