Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Als Psychologe begleite ich täglich Menschen durch die stürmischen Gewässer ihrer Beziehungen. Oft ist es meine Aufgabe, Orientierung zu geben, wenn Paare den Kurs verloren haben und sich fragen: "Liebe ich meinen Partner eigentlich noch?"

Eine provokante Antwort könnte sein: Wahrscheinlich nicht!

Lassen Sie uns gemeinsam die Facetten der Frage genauer anschauen:

  • Fühle ich mich in der Beziehung noch glücklich und erfüllt?
  • Gibt es noch Leidenschaft und Intimität zwischen uns?
  • Kann ich mir eine Zukunft mit meinem Partner vorstellen?
  • Fühle ich mich von meinem Partner wertgeschätzt und respektiert?
  • Kommunizieren wir offen und ehrlich miteinander?

Diese Fragen haben etwas gemeinsam. Sie sind wie ein zarter Keim, der oft lange im Verborgenen wächst, bevor er an die Oberfläche dringt.

"Ich liebe Sie! Ich liebe Sie nicht... Ich liebe Sie! .... nicht" Ein typisches Gedankenkarussell aus dem Alltag.

"Ich liebe Sie! Ich liebe Sie nicht... Ich liebe Sie! .... nicht" Ein typisches Gedankenkarussell aus dem Alltag.

Doch wenn der Keim sich erst einmal durch die Spalte gedrückt hat, kann er das Fundament der Beziehung erschüttern.

Lassen Sie mich Sie mitnehmen in meine Praxis, wo ich Ihnen anhand einiger Beispiele zeige, wie Paare mit dieser Frage ringen und welche Wege es gibt, wieder zueinander zu finden.

Das Paar im Sturm der Zweifel

Maria und Thomas sitzen vor mir, zwischen ihnen eine unsichtbare Mauer aus Schweigen und unterdrückten Gefühlen. Maria beginnt zögernd:

"Ich weiß nicht, ob ich Thomas noch liebe."

Sie hält kurz inne und fährt fort: "Wir streiten uns ständig, ich fühle mich von ihm nicht gesehen und gehört."

"Unsere Beziehung fühlt sich an wie eine ausgetrocknete Wüste. Alles trocken."

Thomas antwortet verbittert: "Ich bin enttäuscht. Ich frage mich oft, ob Maria wirklich die Richtige für mich ist. Unsere Beziehung fühlt sich an wie eine ausgetrocknete Wüste. Alles trocken."

In diesem Moment spüre ich die Anspannung im Raum, die Hilflosigkeit und die Leere, die sich zwischen den beiden ausgebreitet hat.

Doch ich weiß auch, dass in dieser scheinbaren Wüste oft verborgene Oasen schlummern - wir muss sie nur finden.

Wo ist wohl Ihre versteckte Oase?

Wo ist wohl Ihre versteckte Oase?

"Es ist normal, dass sich Gefühle im Laufe der Zeit verändern", erkläre ich.

Ich fordere Maria und Thomas auf, ihre Bedürfnisse, Ziele und Wünsche für die Beziehung zu formulieren.

Maria: "Ich wünsche mir mehr Nähe, mehr gemeinsame Zeit. Manchmal fühle ich mich wie ein Geist in unserem eigenen Haus - einfach unsichtbar."

Thomas: "Ich sehne mich nach Anerkennung und Respekt. Oft fühle ich mich schlecht, weil ich ständig von Kritik bombardiert werde."

Ich fuhr fort: "Kritik kann wie ein scharfes Messer sein, das das Selbstwertgefühl des Partners verletzt. Versuchen Sie, Ihre Kritik zu priorisieren und sich auf die zwei wichtigsten Punkte zu konzentrieren."

"Statt uns in Kleinigkeiten zu verlieren, sollten wir unsere Kritik auf die wirklich wichtigen Themen lenken, die uns im Herzen bewegen."

Ein wichtiger Schritt ist die Selbstreflexion. Ich fordere beide auf, zu überlegen, wie sie selbst zur Beziehung beitragen.

"Stellen Sie sich Ihre Beziehung wie einen Garten vor", sage ich.

Folgendes Gedankenspiel fachte eine tolle Sitzung an:

  • Haben Sie genug getan, um ihn zu pflegen?
  • Können Sie vielleicht einen romantischen Abend planen?
  • Oder Ihrem Partner bei einem Projekt unterstützen?
  • Was will noch getan werden?
  • Was steht an?

Thomas nickt nachdenklich: "Ich könnte ihr öfter einfach nur zuhören, ohne gleich Lösungen anzubieten."

Maria fügt hinzu: "Und ich könnte versuchen, meine Kritik sanfter zu formulieren."

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

"Was noch?", fragte ich.

Thomas: "Ich würde dich heute Abend direkt mal zum Tanzabend einladen wollen. Anschließend könnten wir uns ja wieder auf unseren Fels setzen im Park. Da hat es Dir doch letztes Mal so gut gefallen. Was meinst Du Schatz?"

"Zu dieser Jahreszeit willst Du in den Park gehen? Ich weiß nicht..."

Ich unterbrach Maria, und erklärte dass Kompromissbereitschaft wie ein Tanz ist - manchmal führt der eine, manchmal der andere.

"Es geht darum, aufeinander zu hören und sich gegenseitig verstehen zu wollen", sagte ich. "Seien Sie bereit, sich selbst zu verändern, um die Beziehung zu verbessern."

"Na gut. Lass es uns probieren. Dann nehme ich eben meinen Kuschelpullover mit."

"Sehr schön, das freut mich zu hören. Ich möchte Ihnen ein Kompliment aussprechen. Sie haben beide dazu beigetragen, sich einander anzunähern. Sehr schön. Das haben Sie toll gemacht."

Am Ende der Sitzung spürte ich, wie die unsichtbare Mauer zwischen Maria und Thomas etwas dünner geworden ist.

Sie haben begonnen, die Frage "Liebe ich Sie noch?" nicht als Endpunkt, sondern als Ausgangspunkt für eine neue Phase ihrer Beziehung zu sehen.

Zurück zu Ihnen: Was nehmen Sie mit? Was hat Sie zum denken angeregt?

Vielleicht erleben Sie ja etwas Ähnliches wie Thomas und Maria.

Dann können wir gerne Ihre Situation in einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen besprechen und herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

Haben Sie auch ein Problem in Ihrer Partnerschaft, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 12. August 2024


Magazin Beziehung


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wann ist die Beziehung nicht mehr zu retten? Psychologe klärt auf

Psychologe verrät: Die 3 Alarmzeichen einer kaputten Beziehung

Psychologe erklärt: Trennung trotz Liebe – möglich?

Wie erkennt man eine toxische Beziehung? Psychologe klärt auf.

Wann ist die Beziehung nicht mehr zu retten? Psychologe klärt auf




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Folge mir für Daily Mind-Hacks