Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Als Psychologe werde ich oft mit der Frage "Ist unsere Beziehung noch zu retten?" konfrontiert.

Die Antwort ist selten einfach.

Lassen Sie mich anhand eines Beispiels aus meiner Praxis die Warnsignale beleuchten.

Wieso schweigst Du immer nur?

Nadine und Paul sitzen mir gegenüber, zwischen ihnen eine unsichtbare Mauer der Entfremdung.

"Wir leben wie in parallelen Welten", sagt Nadine, ihre Stimme kaum mehr als ein Flüstern.

"Jeder Versuch zu kommunizieren, fühlt sich an, als würde ich gegen eine Wand sprechen. Eine Wand die so groß ist. So schwarz ist."

Wenn die Kommunikation komplett zusammenbricht und jeder Austausch zur Qual wird, ist dies oft ein Zeichen dafür, dass die Beziehung auf der Kippe steht.

"Was assoziieren Sie denn mit der Farbe schwarz in Ihrem Satz?", fragte ich neugierig, um tiefer in Nadines Gefühlswelt einzutauchen.

"... dass da keine Hoffnung mehr ist. Kein Durchdringen."

"Na, dass da keine Hoffnung mehr ist. Kein Durchdringen. Ich sehe nichts, alles ist dunkel. Alles ist schwarz.", antwortete Nadine, ihre Stimme zitterte leicht.

In ihren Augen spiegelte sich die Verzweiflung wider, die sie beschrieb.

"Du übertreibst mal wieder!", unterbrach Paul sie lautstark, seine Augen dabei rollend.

Ich beobachtete, wie Nadine in sich zusammensank, als hätte Pauls Unterbrechung sie physisch getroffen. Dieser Moment war äußerst aufschlussreich.

"Paul, können Sie nachempfinden, was Nadine gerade fühlt?", fragte ich sanft, in der Hoffnung, eine Brücke zu bauen.

"Wozu? Sie macht doch immer alles größer als es ist! Das kleinste Ding wird plötzlich zur ganz großen Nummer.", erwiderte er abweisend, die Arme vor seiner Brust verschränkt.

Insbesondere das Unterbrechen des Partners und das nicht nachspüren wollen, was den Partner im Geiste umtreibt, ist ein klares Indiz, dass eine Veränderung nur schwer möglich ist.

Es zeigt eine tiefe Kluft des Verständnisses und des Respekts, die sich zwischen dem Paar aufgetan hat.

"Nadine, wie fühlt es sich an, wenn Paul Ihre Gefühle so abtut?", fragte ich vorsichtig.

"Es bestätigt nur, was ich schon lange fühle und denke...", antwortete sie leise, den Blick gesenkt.

"Ich habe keine Bedeutung für Ihn..."

"Dass meine Gefühle, meine Gedanken, ja ich als Person, für ihn keine Bedeutung mehr haben. Es ist, als würde ich mich aufgelöst haben."

Pauls Reaktion - oder besser gesagt, sein Mangel an Reaktion - auf Nadines verletzliche Offenbarung war bezeichnend. Er saß da, den Blick abgewandt, als ginge ihn das alles nichts an.

In solchen Momenten wird deutlich, dass die emotionale Verbindung, die einst das Fundament der Beziehung bildete, nicht mehr vorhanden ist.

Wenn ein Partner die Gefühle des anderen nicht nur ignoriert, sondern aktiv abwertet, ist dies ein alarmierendes Zeichen dafür, dass die Beziehung möglicherweise nicht mehr zu retten ist.

Die Fähigkeit, emphatisch auf den Partner zu reagieren, ist essenziell für eine gesunde Beziehung.

Sie sind sich unsicher, ob Ihre Beziehung gesund ist? Vielleicht erleben Sie ja etwas Ähnliches wie Nadine.

In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir gerne Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

Fehlt die Empathie völlig, wie es hier der Fall zu sein scheint, ist der Weg zurück zu einer liebevollen, wohlwollenden und gelingenden Partnerschaft oft unüberwindbar.

In solchen Fällen stelle ich oft die entscheidende Frage: "Was würde sich für Sie ändern müssen, damit Sie wieder Hoffnung für Ihre Beziehung schöpfen können?"

Die Antworten auf diese Frage - oder manchmal das vielsagende Schweigen - geben oft den entscheidenden Hinweis darauf, ob noch ein Funke Hoffnung glimmt oder eben nicht mehr.

Das verlorene "Wir"

"Wann haben Sie das letzte Mal etwas gemeinsam unternommen?", frage ich.

Pauls Antwort ist bezeichnend: "Ehrlich gesagt, ich kann mich nicht erinnern. Ich... ich gehe lieber mit meinen Freunden aus. In die Kneipe oder Fußball schauen im Stadion."

Wenn einer oder beide Partner bereits emotional ausgestiegen sind und aktiv nach Alternativen suchen, ist dies ein weiteres alarmierendes Zeichen.

Oft begegnen mir in der Paarberatung Aussagen wie:

  • "Wir haben zwar nichts Großes unternommen, aber wir verbringen viel Zeit miteinander zu Hause und genießen die Ruhe."
  • "Wir haben uns vorgenommen, bald wieder etwas gemeinsam zu unternehmen, aber bisher hat es sich einfach noch nicht ergeben."
  • "Im Moment ist bei mir beruflich/privat einfach so viel los, da bleibt kaum Zeit für gemeinsame Unternehmungen."

Zukunft? Fehlanzeige

"Früher hatten wir Pläne", sagt Nadine bitter. "Jetzt fühle ich mich wie ein Platzhalter, bis etwas Besseres kommt."

Das Fehlen gemeinsamer Zukunftspläne und das Gefühl, nur noch eine Übergangslösung zu sein, sind deutliche Warnsignale für eine sterbende Beziehung.

Wenn Sie sich folgende Gedanken tummeln, gibt das Hinweise darauf, das Sie sich als Platzhalter sehen:

  • "Bin ich nur ein Lückenbüßer im Leben meines Partners?"
  • "Ich fühle mich wie eine Übergangslösung, nicht wie die wahre Liebe."
  • "Warte ich nur darauf, dass mein Partner jemand anderen findet?"
  • "Sieht mein Partner sich insgeheim nach etwas Besserem um?"
  • "Bin ich nur ein Trostpreis, weil es mit jemand anderem nicht geklappt hat?"
  • "Was, wenn mein Partner mich verlässt, sobald sich eine bessere Option ergibt?"

Sie sind sich unsicher, ob Ihre Beziehung zukunftsfähig ist?

In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir gerne Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

Das Fazit

Eine Beziehung ist möglicherweise nicht mehr zu retten, wenn:

  • Die Kommunikation vollständig zusammengebrochen ist
  • Einer oder beide Partner emotional ausgestiegen sind
  • Intimität und körperliche Nähe verschwunden sind
  • Gemeinsame Zukunftspläne, Visionen und glückliche Erlebnisse fehlen
  • Respektlosigkeit an der Tagesordnung ist
  • Geheimnisse und Lügen das Vertrauen zerstört haben

Dennoch ist es wichtig zu betonen: Solange beide Partner den Wunsch und die Bereitschaft haben, an ihrer Beziehung zu arbeiten, besteht Hoffnung.

Doch hier eine wohlwollende Warnung: Hoffnung kann auch Leid verlängern.

Bitte seien Sie sich dessen bewusst. Achten Sie auf sich und Ihre Gesundheit!

Manchmal braucht es den Mut, loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen - sei es eine erneuerte Beziehung oder ein Neuanfang als Einzelperson.

Haben Sie auch ein Problem in Ihrer Partnerschaft, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 12. August 2024


Magazin Beziehung


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Affäre verzeihen: Der ultimative Überlebensguide vom Psychologen

Liebe ich Sie noch? Psychologe verrät: Wahrscheinlich nicht.

Liebe ich Sie noch? Psychologe verrät: Wahrscheinlich nicht.

Wann ist ein Streit toxisch? Ein Psychologe erzählt aus der Praxis.

Was macht eine toxische Beziehung mit der Psyche?




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Folge mir für Daily Mind-Hacks