Psychologe verrät: So entkommen Sie der Toxischen Beziehung
Psychologe verrät: So entkommen Sie der Toxischen Beziehung
7 Min. Lesezeit · 27. Juni 2024
7 Min. Lesezeit · 27. Juni 2024
Das erwartet Sie in unserem Artikel:
"Ich kann einfach nicht gehen. Egal wie schlecht es mir geht, ich bleibe."
Mit diesen Worten begann Sabine unsere erste Sitzung. Ihre Augen waren gerötet, die Schultern hingen kraftlos herab. Sabine steckte seit Jahren in einer toxischen Beziehung fest - eine Situation, die ich als Psychologe leider allzu oft erlebe.
Vielleicht kommen Ihnen Sabines Worte bekannt vor?
Oder vielleicht kennen Sie diese Gedanken ja auch:
Toxische Beziehungen sind wie ein Sumpf, der uns langsam aber sicher hinabzieht. Doch es gibt einen Weg hinaus, und ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie ihn finden können.
Bevor wir uns ansehen, wie man aus einer toxischen Beziehung ausbrechen kann, ist es wichtig zu verstehen, was eine solche Beziehung überhaupt ausmacht. Hier sind einige typische Merkmale:
"Aber Herr Pförtner", sagte Sabine in unserer dritten Sitzung, "manchmal ist er doch auch so liebevoll, so romantisch, so voller Hingabe. Dann denke ich, alles wird gut. Das ist mein Traummann."
"Manchmal ist er so liebevoll ... dann denke ich, alles wird gut."
Ich nickte verständnisvoll. "Das ist ein klassisches Muster in toxischen Beziehungen, liebe Frau Ballweg. Diese kurzen Momente der Zuneigung halten uns gefangen, lassen uns hoffen. Hoffnung verlängert in solchen Beziehungen allerdings das Leid. Denn Hoffnung ändern nichts am Grundproblem."
Geht es Ihnen wie Sabine in Ihrer Partnerschaft?
Dann können wir gerne Ihre Situation in einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen besprechen und herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin:
Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe
Patric Pförtner.
Der Weg aus einer toxischen Beziehung beginnt mit der Erkenntnis, dass etwas nicht stimmt. Das die Realität nicht so ist, wie wir sie uns wünschen. Denn die Realität wird total verdrehen, um unser Selbstbild oder das Bild unserer Beziehung zu schützen.
Ich bat Sabine, ein Tagebuch zu führen. "Notieren Sie jeden Abend, wie Sie sich gefühlt haben als Ihr Partner wieder lauter wurde, was vorgefallen ist. Seien Sie dabei ganz ehrlich zu sich selbst."
Nach zwei Wochen war bereits der Folgetermin und Frau Ballweg saß mit roten Wangen vor Ihrer Webcam. "Ich... ich habe das Tagebuch geführt. Ich habe das einfach mal durchgezogen. So wie Sie es gesagt haben.", sagte sie leise.
"Und als ich es mir gestern Abend durchlas, war ich schockiert. Ich hatte gar nicht realisiert, wie oft ich mich schlecht fühle, wie viele Dinge er mir an den Kopf wirf. Gestern Abend konnte ich deswegen auch nicht mehr einschlafen und ich wollte heute eigentlich absagen..."
"...ich war schockiert. Ich hatte gar nicht realisiert, wie oft ich mich schlecht fühle..."
Dieser Moment der Erkenntnis ist oft so unglaublich schmerzhaft, aber er ist unglaublich wichtig. Er ist der erste Schritt in Richtung Veränderung.
"Ich weiß jetzt, dass meine Beziehung toxisch ist. Aber wie komme ich da raus?" Diese Frage stellte mir Sabine, nachdem sie zwei Wochen lang ihr Tagebuch geführt hatte. Es ist eine Frage, die viele meiner Klienten in ähnlichen Situationen stellen.
Hier sind einige konkrete Schritte, die ich ihnen empfehle:
Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung nicht mehr wohl und vermuten, dass narzisstische Verhaltensweisen eine Rolle spielen?
In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin:
Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe
Patric Pförtner.
Die Zeit unmittelbar nach der Trennung kann besonders herausfordernd sein. "Ich fühlte mich wie betäubt", erinnerte sich Sabine. "Ein Teil von mir wollte zurück, obwohl ich wusste, dass es zu nix führen würde."
In dieser Phase ist es wichtig, sich selbst zu schützen:
"Ich hatte Angst, dass er mich nicht gehen lassen würde", erzählte mir eine andere Klientin namens Laura.
"Das Frauenhaus gab mir die Sicherheit, die ich brauchte, um mich neu zu sortieren. Ich zog mehr als 400 km, mit meinen zwei Söhnen, nach Heilbronn. Das war total überwältigend am Anfang. Aber nachdem meine Söhne wieder zur Schule gingen, hat sich auch meine Nervosität etwas gelegt."
Frauenhäuser bieten nicht nur physischen Schutz, sondern helfen auch psychologische Unterstützung und praktische Hilfe bei rechtlichen und finanziellen Fragen von externen Anbietern zu bekommen.
Sie sind eine wertvolle Ressource für Frauen in Krisensituationen.
Der Weg aus einer toxischen Beziehung ist nicht immer einfach, aber er ist möglich. Hoffen auf ein besseren Morgen verlängert das eigene Leid. Geben Sie die Hoffnung auf sobald Sie die Fakten in Ihrem Tagebuch vor sich haben.
Mit jedem Schritt, den Sie in Richtung eines selbstbestimmten Lebens gehen, werden Sie stärker. Bitte denken Sie immer daran: Sie haben ein Recht auf Respekt, Liebe und Glück in Ihren Beziehungen.
Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der
Ich freue mich und verbleibe mit
Vorfreude,
Ihr Patric Pförtner
Aktualisiert am: 12. August 2024
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Psychologe verrät: Was einer Beziehung am meisten schadet
Wann ist ein Streit toxisch? Ein Psychologe erzählt aus der Praxis.
Narzissten lieben anders: Ein Psychologe klärt auf
Sind Narzissten gefährlich? Unser Psychologe klärt auf.
Warum Verliebt Trotz Beziehung? Unser Psychologe klärt auf.
Jetzt loslegen
Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.
Gütezeichen der psychologischen Beratung vergeben durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Eingetragenes Voll-Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Für meine Arbeit hat der BDP mir das Gütezeichen „Beratung durch PsychologInnen" verliehen. Dieses Gütezeichen dient als Leitfaden für qualitativ hochwertige Beratung.
Copyright © Patric Pförtner 2025
Hilfe im Notfall: Bitte wenden dich in Notfällen order in schweren psychischen Krisen an die Notrufnummer 112 oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel: 116 117).
Psychologe & Paartherapeut
Wissenswertes
Selbsttest: Brauche ich Hilfe?
Beratungen
Vereinbaren Sie ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch:
Wir nutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hier können Sie mehr erfahren: WEITERLESEN.