Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Absolut, Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung können definitiv gefährlich sein. Das folgende Beispiel verdeutlicht, wie gefährlich eine Beziehung mit einem Narzissten sein kann.

Vielleicht haben Sie sich diese Fragen bereits gestellt:

  • Sind Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung gefährlich?
  • Wie gefährlich kann ein Narzisst sein?
  • Ist ein Narzisst gewalttätig?
  • Wann wird der Narzisst gefährlich?

Die Frage "Sind Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung gefährlich" habe ich bereits auf Quora in einer gekürzten Form beantwortet.

Meine Antwort auf Quora.

Meine Antwort auf Quora.


Das Gefährliche Spiel mit einem Narzissten

Ich möchte Ihnen ein Beispiel für eine Partnerschaft mit einem Narzissten von einer Klientin namens Sarah berichten, deren Geschichte ich als Online Psychologe in meiner Praxis erlebt habe.

Somit spreche ich hier aus meiner eigenen Erfahrung. Das bedeutet, dass es für Sie anders sein kann. Doch vielleicht erkennen Sie Tendenzen ja wieder.

Natürlich sind die Namen frei erfunden, aber die Ereignisse sind real und haben sich so ähnlich zugetragen.

Vorab möchte ich noch folgende Frage beantworten:

Wie gefährlich kann ein Narzisst sein?

Ein Narzisst kann extrem gefährlich sein, da er oft manipulativ, kontrollierend und rachsüchtig ist. Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung zeigen tendenziell ein hohes Maß an impulsivem Verhalten und können auch zu Gewalt neigen. Ihre mangelnde Empathie und ihr Bedürfnis nach Macht können zu destruktiven Handlungen führen, die das Wohlergehen anderer ernsthaft gefährden.

Die Perfekte Illusion

Sarah war seit fünf Jahren mit Mark zusammen, einem erfolgreichen Geschäftsmann. Als sie sich zum ersten Mal trafen, schien ihre Beziehung wie aus einem Märchen zu sein.

"Mark war charmant, gebildet und ließ keine Gelegenheit aus, Sarah zu verwöhnen."

Er überraschte sie mit romantischen Gesten und sorgte dafür, dass sie sich wie eine Königin fühlte.

Die Wochenenden waren ein einziger Luxus.

Mark organisierte luxuriöse Wochenendausflüge, bei denen sie mit seinem Privathelikopter von A nach B reisten.

Sie genossen exklusive Abendessen in den besten Restaurants der Stadt, bei denen Mark darauf bestand, dass Sarah sich um nichts kümmern musste.

Fine Dining.

Fine Dining.

Er schenkte ihr teure Geschenke und zeigte ihr eine Welt voller Glamour und Reichtum.

In diesen Momenten fühlte sich Sarah wie die glücklichste Frau der Welt.

Sie konnte es kaum fassen, dass sie das Glück hatte, an der Seite eines so erfolgreichen und fürsorglichen Mannes zu sein.

Doch mit der Zeit begann sich das Blatt zu wenden.

Vom Traummann zum Albtraum

Über die Monate zeigte Mark immer mehr Anzeichen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

  1. Ständige Kritik: Mark begann, Sarah ständig zu kritisieren, angefangen bei ihrem Aussehen bis hin zu ihren Entscheidungen. Er ließ keine Gelegenheit aus, sie herabzusetzen und ihr Selbstbewusstsein zu untergraben.
  2. Manipulation durch Schmeichelei: Zu Beginn ihrer Beziehung überhäufte Mark Sarah mit Komplimenten und Schmeicheleien. Doch im Laufe der Zeit wurde deutlich, dass diese Schmeicheleien eher ein Mittel waren, um sie zu manipulieren und zu kontrollieren. Er benutzte ihre Bedürfnisse nach Anerkennung und Zuneigung gegen sie.
  3. Isolation von Freunden und Familie: Mark begann, Sarah von ihren Freunden und ihrer Familie zu isolieren. Er behauptete, dass ihre Beziehung wichtiger sei und dass ihre Lieben sie nur davon abhalten würden, ihr Glück zu finden. Dadurch wurde Sarah zunehmend von wichtigen Unterstützungssystemen abgeschnitten.
  4. Übermäßige Eifersucht: Mark zeigte eine übermäßige Eifersucht, selbst bei harmlosen Interaktionen mit anderen Männern. Er beschuldigte Sarah des Betrugs und überwachte sogar ihre Kommunikation und Aktivitäten.
  5. Forderung nach Aufmerksamkeit und Bewunderung: Mark verlangte ständig nach Bewunderung und Aufmerksamkeit. Er erwartete, dass Sarah ihm immer im Mittelpunkt stand und all seine Wünsche erfüllte, ohne Rücksicht auf ihre eigenen Bedürfnisse.
  6. Narzisstische Wutausbrüche: Wenn Mark sich nicht im Mittelpunkt fühlte oder seine Erwartungen nicht erfüllt wurden, konnte er schnell in eine narzisstische Wut verfallen. Diese Wutausbrüche waren oft irrational und übertrieben, ließen Sarah aber ängstlich und hilflos zurück.

Gerade in Bezug auf ihr Intimleben, also Dinge, die sie nicht wollte, musste Sie Folge leisten.

Sie hatte keine Wahl.

"Er isolierte sie von ihren Freunden und ihrer Familie, indem er behauptete, sie würden ihre Beziehung schädigen."

Bis heute hat Sie deswegen eine sehr distanzierte Beziehung zu ihren Eltern.

Suchen Sie einen sicheren Raum für Ihre Gedanken? In meiner psychologischen Online-Beratung können Sie offen über Ihre Ängste, Sorgen und Wünsche sprechen. Gemeinsam finden wir Wege, Ihre Herausforderungen zu meistern. Zögern Sie nicht, mich kennenzulernen – ich freue mich auf Sie:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Psychologische Beratung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

Der Kampf um Freiheit

Sarah begann sich zunehmend unsicher und wertlos zu fühlen, aber der Gedanke, Mark zu verlassen, erschien ihr unmöglich. Die Dinge eskalierten, als sie versuchte, sich von ihm zu lösen.

"Mark drohte damit, ihr Leben zu ruinieren, wenn sie ihn verließ."

Eines Abends, war die Stimmung in Ihrer kleinen Wohnung sehr angespannt.

Sarah und ihr Partner stritten schon seit Stunden, ihre Stimmen hallten durch die dünnen Wände. Es war nicht das erste Mal, dass ein Abend so endete, aber an diesem Tag sollte alles anders werden.

Als Sarah die Auseinandersetzung beenden und den Raum verlassen wollte, eskalierte die Situation. Ihr Partner, außer sich vor Wut, stieß sie mit solcher Kraft von der Tür weg, dass sie zu Boden fiel und sich schwer verletzte

Ihr Hausarzt hat die Vorfälle Gottseidank dokumentiert.

Der Weg zur Heilung

Es dauerte Monate - Monate voller Angst, Verzweiflung und Isolation -, bis Sarah den Mut fand, professionelle Hilfe zu suchen.

In unserer Beratung lernte Sarah, die manipulativen Taktiken von Mark zu erkennen und ihre eigenen Grenzen zu setzen.

Haben Sie Ähnliches erlebt wie Sarah? In meiner psychologischen Online-Beratung können Sie offen über Ihre Ängste, Sorgen und Wünsche sprechen. Zögern Sie nicht, mich kennenzulernen – ich freue mich auf Sie:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Psychologische Beratung Online: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

Konkret hat sie Folgendes gelernt:

  1. Erkennen von Gaslighting: Sarah lernte, dass Mark oft versuchte, sie zu verwirren und ihre Realität in Frage zu stellen. Sie wurde sich bewusst, dass seine ständigen Kritiken und Vorwürfe nicht aus echter Besorgnis kamen, sondern dazu dienten, ihre Selbstwahrnehmung zu manipulieren. Dadurch konnte sie seine Gaslighting-Taktiken erkennen und sich dagegen wehren.
  2. Abgrenzung von Schuldgefühlen: Durch die Beratung erkannte Sarah, dass sie nicht für Marks Verhalten verantwortlich war. Sie lernte, sich von den Schuldgefühlen zu lösen, die er ihr aufbürdete, und zu erkennen, dass seine Kontrollversuche und Manipulationen nicht ihre Schuld waren.
  3. Stärkung des Selbstbewusstseins: Sarah arbeitete daran, ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstachtung wiederherzustellen. Sie lernte, dass sie das Recht hat, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu haben, und dass es wichtig ist, diese klar zu kommunizieren und zu verteidigen.
  4. Einsatz von Kommunikationsstrategien: Im Rahmen der Beratung übte Sarah, konstruktive Kommunikationsstrategien zu verwenden, um mit Mark umzugehen. Sie lernte, wie sie klare und direkte Botschaften senden konnte, ohne in seine manipulativen Fallen zu tappen.
  5. Entwicklung von Bewältigungsstrategien: Sarah erarbeitete mit mir Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Marks emotionalen Ausbrüchen und Manipulationen. Sie lernte, wie sie sich selbst mit progressiver Muskelrelaxation zu beruhigen und sich in schwierigen Situationen schützen konnte.

Durch diese Erkenntnisse und Fähigkeiten konnte Sarah langsam aber sicher beginnen, sich von Marks Einfluss zu lösen und ihre Autonomie zurückzugewinnen.

Sie erkannte, dass sie nicht länger Opfer seiner Kontrolle sein musste und dass sie die Kraft hatte, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen.

Fazit: Die Gefahren einer narzisstischen Beziehung

Es war nicht einfach. Sarah musste kämpfen, um sich von den emotionalen und physischen Narben dieser Beziehung zu erholen.

Aber sie ist eine Kämpferin und ich bin unglaublich stolz darauf, wie weit sie gekommen ist.

Ihre Geschichte zeigt, wie gefährlich eine Beziehung mit einem narzisstischen Partner sein kann und wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe zu suchen oder noch besser: die Reißleine sofort zu ziehen.

Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 13. August 2024


Magazin Narzisst


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wie liebt ein Narzisst? Unser Psychologe erklärt es.

Sind Narzissten gefährlich? Unser Psychologe klärt auf.

Die 5 Phasen einer Affäre: Ein psychologischer Einblick

Warum Verliebt Trotz Beziehung? Unser Psychologe klärt auf.




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Folge mir für Daily Mind-Hacks