Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Die Liebe eines Narzissten gleicht einem schillernden Feuerwerk: atemberaubend intensiv, aber ebenso flüchtig.

In der Welt der narzisstischen Beziehungen tanzen Euphorie und Ernüchterung einen komplexen Walzer.

Menschen sind konfrontiert mit vielen Fragezeichen:

  • Liebt er mich überhaupt?
  • Spielt er nur mit meinen Gefühlen?
  • Bin ich nur eine Option für ihn?

Mein Artikel beleuchtet die Facetten narzisstischer Liebe, ihre Auswirkungen auf Partner und die emotionalen Herausforderungen, die sie mit sich bringt.

Dabei werfen wir einen psychologischen Blick hinter die Fassade des Charmes und der Selbstsicherheit, um die wahren Beweggründe und Muster in narzisstischen Beziehungen zu verstehen.

Der Narzisst als Regisseur: Wenn die Liebe zur Inszenierung wird

Ein Narzisst inszeniert die Liebe wie einen Hollywoodfilm, in dem er selbst die Hauptrolle spielt. Er choreografiert jede Szene, wählt die perfekte Kulisse und bestimmt den präzisen Ablauf der Handlung.

Sein Partner wird zur Nebendarstellerin degradiert, deren einzige Aufgabe es ist, den Narzissten im besten Licht erscheinen zu lassen.

In diesem Film gibt es keine Improvisation, keine ungeplanten Momente der Zärtlichkeit.

"Alles muss perfekt sein, jedes Detail ist geplant."

Alles folgt dem Skript des Narzissten, und wehe dem, der aus der Rolle fällt.

Ich: "Anna, Sie erwähnten, dass Sie sich in Ihrer Beziehung oft wie eine Schauspielerin fühlen. Können Sie das näher beschreiben?"

Anna: "Es ist, als ob Max ständig Regie führt. Jedes Date, jeder Urlaub – alles muss perfekt sein, jedes Detail ist geplant, aber nur nach seinen Vorstellungen..."

(verzweifelt) "...Wenn ich eigene Ideen einbringe, winkt er ab oder ignoriert sie einfach."

Max: "Ich weiß eben, was gut ist. Anna versteht einfach nicht, dass ich nur das Beste für uns will."

Anna (frustriert): "Sehen Sie? Es geht immer nur darum, wie er die Dinge sieht. Meine Perspektive zählt nicht. Weder werde ich gehört noch gesehen."

Ich: "Max, können Sie nachvollziehen, warum Anna sich so fühlt?"

Max (abwehrend): "Sie übertreibt. Ich gebe ihr doch alles. Ein neues rotes BMW Cabrio, den perfekten Urlaub in Singapur, das schöne rote Kleid, sogar einen wunderschönes Armband. Das hat mich alles ein Vermögen gekostet. Sie sollte dankbar sein für meine Planung und meinen Einsatz."

So zeigt ein Narzisst seine Liebe:

  • Er plant alle Aktivitäten, ohne Ihre Wünsche zu berücksichtigen, will Ihnen damit aber zeigen, was Sie für Ihn bedeuten
  • Es herrscht ein ständiger Druck, alles "perfekt" zu machen, doch Fehler werden nicht eingesehen und Rückschläge nicht akzeptiert
  • Sie selbst haben das Gefühl, eine Rolle zu spielen, statt Sie selbst sein zu können

Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung nicht mehr wohl und vermuten, dass narzisstische Verhaltensweisen eine Rolle spielen?

In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist. Melden Sie sich gerne:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

Seine Bedürfnisse, seine Wünsche, seine Erfolge

Die Beziehung zu einem Narzissten gleicht einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt. Überall, wohin man blickt, sieht man nur Reflexionen des Narzissten. Seine Bedürfnisse, seine Wünsche, seine Erfolge – sie alle werden tausendfach widergespiegelt und vergrößert.

Der Partner irrt durch dieses Labyrinth, verzweifelt auf der Suche nach seinem eigenen Spiegelbild.

Deswegen lassen Sie uns einen Blick auf eine Situation in meiner Paarberatung werfen, die dies verdeutlicht:

Ich: "Lisa, Sie sagten, Sie fühlen sich in Ihrer Beziehung oft unsichtbar. Was meinen Sie damit?"

Lisa (mit Tränen in den Augen): "Es dreht sich immer alles um Thomas. Seine Arbeit, seine Hobbys, sein Motorrad, seine Freunde. Wenn ich von meinem Tag erzählen will, lenkt er das Gespräch sofort wieder auf sich. Jedes verdammte Mal!"

Thomas: "Ich verstehe nicht, was das Problem ist. Ich teile doch alles mit ihr. Wenn ich eine Beförderung oder einen dicken Boni bekommen, dann gehen wir doch davon immer in schöne Urlaube oder ich kaufe uns was nettes. Sie sollte sich für meine Erfolge mehr freuen."

Lisa: "Sehen Sie? Es ist, als gäbe es mich gar nicht in dieser Beziehung."

Ich: "Thomas, können Sie verstehen, was das alles in Lisa auslöst?"

"Sie ist einfach zu empfindlich. Ich kann doch nichts dafür, dass mein Leben interessanter ist."

Thomas (genervt): "Sie ist einfach zu empfindlich. Ich kann doch nichts dafür, dass mein Leben interessanter ist. Ich habe alles richtig gemacht. Ich brauche mir keine Vorwürfe zu machen. Ich denke, eine Paarberatung macht auch wenig Sinn. Wenn meine Frau noch weiterhin Hilfe benötigt, dann können Sie ja gerne weitere Stunden anbieten. Die Rechnungen stellen Sie dann wieder an mich. Das zahlen ich dann schon noch. Keine Sorge."

Auch so zeigt sich die Liebe des Narzissten:

  • Gespräche drehen sich fast ausschließlich um Ihren Partner, um dessen Erfolge und was die nächsten Schritte in der Beziehung sind
  • Ihre Erlebnisse und Gefühle finden kaum Beachtung, doch werden Sie überhäuft mit tollen Geschenken, unglaublichen Momenten und Erfahrungen
  • Ihr Partner erwartet ständig Bewunderung für seine Leistungen, die Geschenke, die er Ihnen gemacht hat während Sie sich vermehrt sich der Beziehung unsichtbar oder unwichtig fühlen

Mein Leben ist wie eine Achterbahn: Zwischen Himmel und Hölle

In einer Beziehung mit einem Narzissten durchleben Partner oft extreme emotionale Höhen und Tiefen. Zu Beginn fühlen sie sich wie im siebten Himmel, berauscht von der Aufmerksamkeit und dem Charisma des Narzissten.

Doch plötzlich, ohne Vorwarnung, stürzen sie in die Tiefe.

Der Narzisst entzieht ihnen seine Zuneigung, wird kalt und distanziert.

Ich: "Julia, Sie beschrieben Ihre Beziehung als emotionale Achterbahn. Was meinen Sie damit?"

Julia: "Es ist, als würde ich ständig zwischen Ekstase und Verzweiflung hin und her pendeln. Einen Moment überhäuft mich Daniel mit Liebe und Aufmerksamkeit, im nächsten behandelt er mich, als wäre ich Luft. Das ist kaum auszuhalten. Ich fühle mich ausgebrannt."

"Einen Moment überhäuft mich Daniel mit Liebe und Aufmerksamkeit, im nächsten behandelt er mich, als wäre ich Luft."

Daniel: "Ich weiß nicht, was sie will. Ich gebe ihr doch alles. Sie ist einfach zu anhänglich und fordernd. Und dann dieses ständige Nörgeln, das geht gar nicht."

Julia (verzweifelt): "Sehen Sie? Wenn ich meine Bedürfnisse äußere, bin ich plötzlich 'zu fordernd'. Ich weiß nie, was ich noch wie sagen kann."

Ich: "Daniel, können Sie verstehen, warum Julia sich so verunsichert fühlt?"

Daniel (genervt): "Nein. Sie sollte einfach mehr Freude im Leben zulassen und nicht so viel jammern. Von nichts kommt auch nichts. Ist doch logisch, oder?"

Die Merkmale nochmals für Sie aufgelistet:

  • Sie erleben extreme Stimmungsschwankungen in der Beziehung und Phasen intensiver Zuneigung wechseln sich abrupt mit Kälte und Distanz ab
  • Sie fühlen sich ständig verunsichert und wissen nie, woran Sie sind
  • Ihr Selbstwertgefühl schwankt stark, abhängig vom Verhalten Ihres Partners

Sie sind sich unsicher, ob Ihre Beziehung gesund ist? Vielleicht erleben Sie ja etwas Ähnliches wie Julia.

In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir gerne Ihre Situation besprechen und gemeinsam herausfinden, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist. Melden Sie sich gerne:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

Nach unserer Betrachtung der verschiedener Aspekte narzisstischer Beziehungen können wir nun die zentrale Frage beantworten: 

Wie liebt ein Narzisst?

Ein Narzisst liebt intensiv, aber oberflächlich. Die anfängliche Phase ist geprägt von Leidenschaft und scheinbar tiefer Verbundenheit. Statt in eine tiefere, beständigere Form der Liebe überzugehen, liebt der Narzisst seinen Partner nicht als eigenständige Person, sondern das Abbild, das dieser von ihm reflektiert. Echte emotionale Intimität wird durch eine Fassade von Großartigkeit und oberflächlicher Zuneigung ersetzt, die den Narzissten vor seinen eigenen tieferen Gefühlen und Unsicherheiten schützt.

Haben Sie auch ein Problem in Ihrer Partnerschaft, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 11. August 2024


Magazin Beziehung Narzisst


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Typisches Verhalten nach Fremdgehen: Psychologe klärt auf

Die 5 Phasen einer Affäre: Ein psychologischer Einblick

Die dunkle Seite der Liebe: Alles über toxische Beziehungen

Untreue der Ehefrau: Psychologe erklärt Anzeichen und Umgang

Untreuer Mann? Psychologe erklärt versteckte Anzeichen




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Sie haben Fragen zur psychologischen Online Beratung? Dann schreiben Sie mir!

p.pfoertner@hallopsychologe.de