Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Eine Affäre zu beenden, ist oft ein emotionaler Balanceakt zwischen Vernunft und Gefühl. Vielleicht befinden Sie sich gerade in dieser schwierigen Situation und fragen sich:

  • Wie kann ich mich aus dieser Verstrickung lösen, ohne mich selbst zu verlieren?
  • Wie gehe ich mit den intensiven Gefühlen um, die eine Affäre begleiten?
  • Und wie kann ich den Schritt zurück in ein 'normales' Leben schaffen, ohne die Erfahrung zu bereuen?

Als Psychologe und Paartherapeut begegne ich oft Menschen, die mit genau diesen Fragen zu mir kommen.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen nicht nur psychologische Einsichten vermitteln, sondern auch praktische Wege aufzeigen, wie Sie eine Affäre beenden können.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie Sie diese herausfordernde Situation meistern können.

Wie schafft man es sich aus einer Affäre zu lösen?

Treffen Sie eine bewusste Entscheidung die Affäre konsequent zu beenden. Dies erfordert oft professionelle Unterstützung, Selbstreflexion und die Bereitschaft, unangenehme Gefühle zu akzeptieren und zu verarbeiten. Der Prozess beinhaltet auch die Neubewertung persönlicher Werte und Ziele sowie die Entwicklung gesunder Bewältigungsstrategien für zukünftige Herausforderungen.

Die Entscheidung, eine Affäre zu beenden, ist oft der erste und gleichzeitig schwierigste Schritt.

Die Trümmer der Vergangenheit als Bausteine für eine bessere Zukunft. Es geht darum, nicht nur die Affäre hinter sich zu lassen, sondern auch zu verstehen, was sie uns über unsere tiefsten Sehnsüchte und Bedürfnisse verraten hat.

Die Trümmer der Vergangenheit als Bausteine für eine bessere Zukunft. Es geht darum, nicht nur die Affäre hinter sich zu lassen, sondern auch zu verstehen, was sie uns über unsere tiefsten Sehnsüchte und Bedürfnisse verraten hat.

Als Psychologe sehe ich häufig, dass Menschen zwischen der Leidenschaft der Affäre und dem Wunsch nach Stabilität hin- und hergerissen sind.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Ambivalenz normal ist und Teil des Prozesses sein kann.

Um den Prozess des Loslassens zu unterstützen, empfehle ich oft folgende Schritte:

  1. Klare Grenzen setzen: Informieren Sie Ihren Affärenpartner über Ihre Entscheidung und bitten Sie um Respekt für Ihren Wunsch nach Distanz.
  2. Kontaktsperre einhalten: Blockieren Sie, wenn nötig, Telefonnummern und Social-Media-Accounts, um die Versuchung zu minimieren.
  3. Emotionale Auseinandersetzung: Erlauben Sie sich, die damit verbundenen Gefühle wie Trauer, Schuld oder Erleichterung zu fühlen und zu verarbeiten.
  4. Selbstreflexion: Analysieren Sie, welche Bedürfnisse die Affäre erfüllt hat und wie Sie diese in Zukunft auf gesündere Weise erfüllen können.
  5. Fokus auf persönliches Wachstum: Nutzen Sie die Zeit, um an sich selbst zu arbeiten und Ihre eigenen Ziele und Werte neu zu definieren.

Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel aus meiner Praxis geben, das zeigt, wie dieser Prozess aussehen kann:

Ich: "Guten Morgen Maria, Sie haben mir in Ihrer E-Mail erzählt, dass Sie sich entschieden haben, Ihre Affäre zu beenden. Wie geht es Ihnen jetzt damit?"

Maria: "Es ist schwer, Herr Pförtner. Ich weiß, es ist das Richtige, aber ich fühle mich zerrissen. Ein Teil von mir will zurück zu Thomas, ein anderer Teil weiß, dass es falsch wäre."

Ich: "Diese Ambivalenz ist völlig normal, Maria. Lassen Sie uns einen Moment darüber nachdenken, was die Affäre Ihnen gegeben hat und wie wir diese Bedürfnisse anders erfüllen können."

Maria: "Bei Thomas fühlte ich mich lebendig und begehrt. In meiner Ehe fehlt mir das seit langem. Seit vielen Jahren..."

"Ich fühle mich nicht begehrt seit Jahren."

Ich: "Ich verstehe. Es klingt, als hätten Sie ein starkes Bedürfnis nach Anerkennung und Leidenschaft. Wie könnten wir diese Bedürfnisse in Ihrem Leben auf eine Weise erfüllen, die mit Ihren Werten übereinstimmt?"

Maria: "Ich... ich weiß es nicht. Vielleicht indem ich mehr Zeit in meine eigenen Interessen investiere? Oder indem ich mit meinem Mann offener über meine Bedürfnisse spreche?"

Ich: "Das sind ausgezeichnete Ideen, Maria. Lassen Sie uns daran arbeiten, wie Sie diese umsetzen können."

Fühlen Sie sich in einer ähnlichen Situation gefangen wie Maria? Dann besuchen Sie doch gerne meine Online Paarberatung.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

Der Dialog zeigte, wie wichtig es ist, die tieferliegenden Bedürfnisse zu erkennen und alternative Wege zu finden, diese zu erfüllen. Um diesen Prozess zu unterstützen, möchte ich Ihnen eine Übung vorstellen, die Ihnen helfen kann, Klarheit zu gewinnen.

Übung: Bedürfnis-Inventur

Ziel der Übung: Das Ziel dieser Übung ist es, die emotionalen Bedürfnisse zu identifizieren, die durch die Affäre erfüllt wurden, und alternative Wege zu finden, diese Bedürfnisse auf gesunde Weise zu befriedigen.

Handlungsanweisungen:

  1. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und teilen Sie es in drei Spalten.
  2. In der ersten Spalte listen Sie die emotionalen Bedürfnisse auf, die die Affäre erfüllt hat (z.B. Anerkennung, Aufregung, Intimität).
  3. In der zweiten Spalte schreiben Sie, wie diese Bedürfnisse in Ihrer bestehenden Beziehung oder in Ihrem Leben derzeit nicht erfüllt werden.
  4. In der dritten Spalte entwickeln Sie für jedes Bedürfnis mindestens zwei alternative Wege, wie Sie es auf gesunde Weise erfüllen könnten.

Nehmen Sie sich Zeit für diese Übung und seien Sie ehrlich zu sich selbst. Kehren Sie am nächsten Tag nochmal zur Übung zurück und überprüfen Sie ob das Geschriebene taugt.

Die Ergebnisse können Ihnen helfen, einen Weg nach vorne zu finden, der Ihre emotionalen Bedürfnisse berücksichtigt, ohne auf eine Affäre zurückgreifen zu müssen.

Umgang mit Schuldgefühlen

Eine weitere wichtige Komponente beim Beenden einer Affäre ist der Umgang mit Schuldgefühlen. Viele meiner Klienten berichten von intensiven Schuldgefühlen, die sie daran hindern, nach vorne zu blicken.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Schuldgefühle zwar eine natürliche Reaktion sein können, aber nicht produktiv sind, wenn sie uns lähmen.

Stattdessen empfehle ich, diese Gefühle als Wegweiser zu betrachten.

Sie zeigen uns, wo unsere Werte liegen und motivieren uns, in Zukunft im Einklang mit diesen Werten zu handeln. Vergebung – sowohl sich selbst als auch anderen gegenüber – ist ein wichtiger Schritt im Heilungsprozess.

Ein weiterer Aspekt, den ich in meiner Arbeit als Psychologe oft beobachte, ist die Notwendigkeit, die eigene Identität neu zu definieren. Eine Affäre kann oft ein Versuch sein, Teile unserer Persönlichkeit auszuleben, die wir in unserem Alltag unterdrücken.

Nach dem Ende der Affäre ist es wichtig, Wege zu finden, diese Aspekte auf gesunde Weise in unser Leben zu integrieren.

Möchten Sie Ihre Beziehung retten und die Affäre beenden? Dann besuchen Sie doch gerne meine Online Paarberatung.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

Zum Abschluss möchte ich betonen, dass das Beenden einer Affäre ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert. Es ist normal, Rückschläge zu erleben und gelegentlich zu zweifeln.

Wichtig ist, dass Sie sich selbst gegenüber geduldig und mitfühlend bleiben und sich bei Bedarf professionelle Unterstützung suchen.

FAQ

Wie lange dauert es, bis ich über eine Affäre hinweg bin?

Die Dauer der emotionalen Verarbeitung nach einer Affäre hängt maßgeblich von Ihrer Bereitschaft ab, sich aktiv mit Ihren Gefühlen auseinanderzusetzen. Wenn Sie den Mut aufbringen, Ihre Emotionen direkt und ehrlich anzugehen, statt sie aufzuschieben, können Sie den Heilungsprozess erheblich beschleunigen. Bei konsequenter emotionaler Arbeit und Selbstreflexion ist es realistisch, dass Sie innerhalb weniger Monate einen signifikanten Fortschritt in Ihrer Verarbeitung erzielen.

Sollte ich meinem Partner von der Affäre erzählen?

Diese Entscheidung ist sehr persönlich und hängt von Ihrer individuellen Situation ab. In vielen Fällen kann Ehrlichkeit zur Heilung beitragen, aber es ist wichtig, die möglichen Konsequenzen sorgfältig abzuwägen. Eine psychologische Beratung kann bei dieser Entscheidung helfen.

Wie kann ich verhindern, wieder in die Affäre zurückzufallen?

Klare Grenzen setzen, den Kontakt vollständig abbrechen und sich auf persönliches Wachstum konzentrieren sind wichtige Schritte. Arbeiten Sie an den Gründen, die zur Affäre geführt haben, und suchen Sie gesunde Wege, Ihre Bedürfnisse auf eine andere Weise zu erfüllen.

Kann eine Beziehung nach einer Affäre wieder gesund werden?

Ja, mit harter Arbeit, Ehrlichkeit und oft professioneller Unterstützung können Beziehungen nach einer Affäre heilen und sogar stärker werden. Es erfordert Engagement und Geduld von beiden Partnern.

Wie gehe ich mit den Schuldgefühlen nach einer Affäre um?

Akzeptieren Sie die Gefühle als Teil des Prozesses, aber lassen Sie sich nicht von ihnen lähmen. Arbeiten Sie an Selbstvergebung, lernen Sie aus der Erfahrung und konzentrieren Sie sich darauf, in Zukunft im Einklang mit Ihren Werten zu handeln. Jedoch sollte die Selbstvergebung erst dann geschehen, wenn Sie genau wissen, dass Sie Ihre Affäre verarbeitet haben.

Haben Sie ein Problem in Ihrer Partnerschaft, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 21. August 2024


Magazin Beziehung


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Untreuer Mann? Psychologe erklärt versteckte Anzeichen

Psychologe enthüllt: 8 Anzeichen einer narzisstischen Freundin

Mein Partner versteht mich nicht: Psychologe erklärt, was zu tun ist

Wie mit Katastrophisieren umgehen? Unser Psychologe klärt auf.

Affäre beenden: Ein Psychologe erklärt, wie Sie sich lösen können




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Folge mir für Daily Mind-Hacks