Psychologe Patric Pförtner

Patric Pförtner

M.Sc. Psychologe, Doktorand

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie mit Ihrem Partner sprechen, aber er oder sie Sie einfach nicht zu verstehen scheint? Als würden Sie gegen eine Wand reden und Ihre Worte einfach abprallen?

Dieses Gefühl der Frustration und Einsamkeit in einer Beziehung ist leider keine Seltenheit.

Viele Paare finden sich in einem Teufelskreis aus Missverständnissen und Vorwürfen wieder, aus dem sie alleine nicht herausfinden.

Vielleicht haben Sie sich das auch schon gefragt:

  • Warum versteht mein Partner mich einfach nicht?
  • Wie kann ich meinem Partner klarmachen, was mich stört?
  • Gibt es Wege, wieder mehr Verständnis in unsere Beziehung zu bringen?

Keine Sorge, Sie sind damit nicht alleine. In meiner Arbeit als Psychologe und Paartherapeut begegnen mir täglich Paare, die genau diese Fragen umtreiben. Gemeinsam finden wir Wege, die festgefahrene Kommunikation wieder in Fluss zu bringen und mehr Empathie füreinander zu entwickeln.

Key Takeaways:

  • Missverständnisse und das Gefühl, nicht verstanden zu werden, sind häufige Probleme in Beziehungen
  • Hinter Kommunikationsproblemen stecken oft tiefer liegende Themen, die es zu entdecken gilt
  • Mit den richtigen Techniken und gegenseitigem Bemühen lässt sich die Kommunikation verbessern

Wenn Sie also das Gefühl haben, Ihr Partner versteht Sie nicht, sind Sie hier genau richtig.

Ich lade Sie ein, mit mir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Kommunikation zu werfen und neue Wege zu einem tieferen Verständnis füreinander zu entdecken.

Was tun wenn mein Partner mich nicht versteht?

Wenn der Partner einen nicht versteht, ist es wichtig, ruhig und klar zu kommunizieren. Erklären Sie anhand konkreter Beispiele, was Sie stört und was Sie sich wünschen. Hören Sie auch aufmerksam zu, wenn Ihr Partner seine Sicht schildert. Suchen Sie gemeinsam nach Lösungen und vereinbaren Sie konkrete Schritte. Bei Bedarf holen Sie sich professionelle Unterstützung durch einen Paartherapeuten.

Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft: Ursachen und Lösungen

Mangelndes Verständnis in der Partnerschaft ist wie eine unsichtbare Mauer, die langsam zwischen zwei Menschen wächst. Stein für Stein türmt sich Unausgesprochenes, Unverstandenes und Ungehörtes auf, bis man sich irgendwann fremd und isoliert fühlt.

Wenn Probleme in der Beziehung sich auftürmen und zu einer Mauer werden, dann gilt es daran zu arbeiten.

Wenn Probleme in der Beziehung sich auftürmen und zu einer Mauer werden, dann gilt es daran zu arbeiten.

Doch wo kommen diese Kommunikationsprobleme her?

Oft stecken tiefer liegende Themen dahinter, wie unterschiedliche Erwartungen, unerfüllte Bedürfnisse oder alte Verletzungen.

Diese Themen zu erkennen und anzusprechen, ist der erste Schritt zu einer besseren Verständigung.

Mit Einfühlungsvermögen und Geduld zu mehr Verständnis in der Beziehung

Stellen Sie sich die Beziehung zu Ihrem Partner wie eine Pflanze vor. Sie braucht regelmäßige Pflege, Aufmerksamkeit und die richtigen Wachstumsbedingungen, um gesund zu bleiben und Früchte tragen zu können. Verständnisprobleme sind wie Unkraut, das sich unbemerkt ausbreitet und der Pflanze Nährstoffe entzieht. Doch mit der richtigen "Gartenpflege" lässt sich das Unkraut wieder entfernen und die Beziehung kann neu aufblühen.

Sehen wir uns ein Beispiel aus meiner Praxis an:

Sarah und Markus sitzen sich gegenüber. Die Anspannung ist beinahe greifbar, als Sarah das Wort ergreift:

"Ich hab einfach das Gefühl, egal was ich sage, Markus versteht mich einfach nicht. Oder noch schlimmer: Es interessiert ihn gar nicht. Wenn ich ihm sage, dass mich etwas verletzt hat, kommt als Antwort nur 'Das war doch nicht so gemeint.' Aber darum geht es doch gar nicht! Es geht darum, dass er meine Gefühle ernst nimmt und versucht, mich zu verstehen!"

"Er nimmt meine Gefühle nicht ernst."

Markus seufzt. "Ich versuche doch zu verstehen. Aber oft sehe ich die Dinge einfach anders als du und dann fühle ich mich angegriffen von deinen Vorwürfen. Dann mache ich halt dicht und weiß auch nicht mehr, was ich sagen soll."

Ich sehe Sarah an. "Sarah, können Sie mir sagen, was genau Sie sich in solchen Momenten von Markus wünschen würden?"

Sarah überlegt. "Ich wünschte, er würde einfach mal zuhören, ohne direkt zu werten oder sich zu verteidigen. Dass er versucht, meine Sicht nachzuvollziehen, auch wenn er selbst die Situation anders erlebt hat."

Ich nicke und wende mich an Markus. "Markus, was meinen Sie? Wäre das etwas, das Sie versuchen könnten?"

Markus nickt langsam. "Ich glaube schon. Auch wenn es mir schwer fällt, nicht sofort meine eigene Meinung zu sagen. Aber ich verstehe, dass es Sarah wichtig ist, sich erstmal verstanden zu fühlen. Ich will ja auch, dass es uns gut geht."

Fühlen Sie sich in einer ähnlichen Situation gefangen wie Sarah? Dann besuchen Sie doch gerne meine Online Paarberatung.

Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung: So einfach wie ein Klick.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Ohne langes Warten
100% gratis & unverbindlich

In weiteren Gesprächen üben Sarah und Markus, einander besser zuzuhören und die Perspektive des anderen einzunehmen.

Sie lernen, Ich-Botschaften zu verwenden, statt sich gegenseitig Vorwürfe zu machen. Langsam aber sicher wächst das Verständnis füreinander wieder.

Letztlich geht es genau darum: Den Blickwinkel zu wechseln und zu versuchen, die Welt durch die Augen des Partners zu sehen. Das ist nicht immer einfach, besonders wenn man emotional aufgewühlt ist oder fest von der eigenen Sichtweise überzeugt.

Doch es lohnt sich, immer wieder daran zu arbeiten. Mit Einfühlungsvermögen, Geduld und der Bereitschaft, auch die Sicht des anderen gelten zu lassen, lässt sich Schritt für Schritt mehr Verständnis aufbauen.

Perspektivwechsel: Wie man lernt, die Sicht des Partners zu verstehen

Eine wirksame Methode, um mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, ist der bewusste Perspektivwechsel. Dabei versetzt man sich aktiv in die Lage des Partners und versucht, die Situation mit seinen Augen zu sehen.

Handlungsanweisungen:

  1. Denken Sie an eine konkrete Situation, in der Sie sich von Ihrem Partner nicht verstanden gefühlt haben.
  2. Beschreiben Sie Ihrem Partner kurz aus Ihrer Sicht, was passiert ist und wie Sie sich dabei gefühlt haben.
  3. Nun schlüpfen Sie in die Rolle Ihres Partners. Versuchen Sie, sich vorzustellen, wie er die Situation erlebt hat. Was hat er wahrgenommen, gedacht, gefühlt? Beschreiben Sie die Situation aus seiner Perspektive.
  4. Ihr Partner macht dasselbe: Erst schildert er seine Sicht, dann versetzt er sich in Ihre Lage und beschreibt, wie Sie die Situation vermutlich erlebt haben.
  5. Tauschen Sie sich anschließend darüber aus. Was war leicht, was war schwer? Was hat Sie überrascht? Was nehmen Sie aus der Übung mit?

Warum ist das wichtig? Sich in die Lage des anderen zu versetzen, ist der Schlüssel zu mehr Verständnis. Es hilft, die Sichtweise des Partners nachzuvollziehen, auch wenn man selbst die Dinge anders wahrnimmt. So können Missverständnisse vermieden und Konflikte entschärft werden.

Diese Übung mag zunächst ungewohnt sein, doch sie kann erstaunliche Effekte haben. Plötzlich sieht man Dinge, die man vorher nicht wahrgenommen hat.

Man versteht die Reaktionen des Partners besser und entwickelt mehr Mitgefühl.

Und man erkennt, dass die eigene Sichtweise nicht die einzig mögliche ist.

Fühlen Sie sich manchmal in Ihrer Beziehung unverstanden und wünschen sich eine bessere Kommunikation mit Ihrem Partner? Ich kann Ihnen helfen, gemeinsam neue Wege zu finden. In meiner Online Paarberatung unterstütze ich Sie dabei, einen liebevollen und verständnisvollen Dialog aufzubauen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie beide sich wieder gesehen und gehört fühlen.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Beziehung auf eine neue Ebene zu bringen, dann buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Werbung - Psychologische Online Beratung

Paarberatung - bequem von zu Hause aus.
Buchen Sie jetzt Ihr gratis 20 Min. Kennenlerngespräch
mit Psychologe Patric Pförtner.

Telefon / Videocall
Termine sofort, abends, wochenends
100% gratis & unverbindlich

Verständnis als Schlüssel zu einer glücklichen Partnerschaft

Konflikte und Verständnisprobleme gehören zu jeder Beziehung dazu. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Wenn wir bereit sind, immer wieder aufeinander zuzugehen, einander zuzuhören und auch die Sicht des anderen gelten zu lassen, können wir Missverständnisse überwinden und näher zusammenwachsen.

Es braucht Geduld, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, an sich selbst zu arbeiten. Aber es lohnt sich.

Denn eine Beziehung, in der beide Partner sich gesehen, gehört und verstanden fühlen, ist wie ein sicherer Hafen in den Stürmen des Lebens. Dort können wir Kraft tanken, zur Ruhe kommen und ganz wir selbst sein.

Und gemeinsam können wir auch die größten Herausforderungen meistern.

Der Schlüssel dazu ist Verständnis - Verständnis für uns selbst, für unseren Partner und für das, was wir gemeinsam erschaffen wollen.

Mit diesem Schlüssel können wir jede Tür öffnen und unsere Beziehung Tag für Tag mit mehr Liebe, Achtsamkeit und Respekt füreinander füllen.

Es ist eine Reise, die sich lohnt - für uns selbst und für die Liebe, die uns verbindet.

Haben Sie ein Problem in Ihrer Partnerschaft, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Dann buchen Sie auch ein kostenfreies 20-minütiges Kennenlerngespräch per Videocall. Mit mir bekommen Sie einen Psychologen, der

  • Ihnen Raum gibt
  • Ihre Gedanken ordnet
  • Ihre Veränderung einfühlsam begleitet.

Ich freue mich und verbleibe mit

Vorfreude,

Ihr Patric Pförtner



Aktualisiert am: 18. August 2024


Magazin Beziehung


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Untreue der Ehefrau: Psychologe erklärt Anzeichen und Umgang

Psychologe über narzisstische Mütter: Gut oder schlecht?

Affäre beenden: Ein Psychologe erklärt, wie Sie sich lösen können

Ist Dein Online Psychologe der Richtige?

Zu wenig Zeit in der Beziehung: 7 Tipps vom Psychologen




  • Jetzt einen Termin mit Psychologe Patric Pförtner buchen
  • Jetzt loslegen

    Und bereits neugierig?

    Und bereits neugierig?

    Über meinen Online-Kalender kannst Du ganz bequem Dein Gratis Kennenlerngespräch buchen.

    • 20 Minuten kostenfrei
    • Stelle Deine offenen Fragen
    • Prüfe ob die Chemie passt

Folge mir für Daily Mind-Hacks